
Wenn die Blätter fallen und der Winterreifen-Wechsel ansteht, weiss Mann: Es ist Zeit, auch die Garderobe neu aufzulegen. Sich warm anzuziehen heisst im Herbst/Winter 2025/26 nicht nur der Kälte zu trotzen, sondern auch Stil zu zeigen. Neue Silhouetten, frische Farben und spannende Materialien machen die dunkle Jahreszeit weniger grau und deutlich aufregender. Die wichtigsten Trends und coolsten Styling-Tipps gibt’s hier.
Statement-Strick
Strick war lange der stille Begleiter im Winter – funktional, bequem, manchmal fast unsichtbar. Doch in dieser Saison dreht sich das Spiel: Viele DesignerInnen machen Strick im Herbst/Winter 2025/26 zum Hauptdarsteller. Überdimensionale Silhouetten, plakative Muster, grobe Zöpfe oder satte Farben verleihen Pullovern und Cardigans eine neue Präsenz. Die Statement-Pieces wirken gleichzeitig cozy und rebellisch und bewegen sich zwischen Kaminfeuer-Romantik und Trendsetter-Statement.
Styling-Tipps:
Was früher als Stilbruch galt, wird jetzt zum modischen Power-Move: Grobstrick-Cardigans, die lässig über einem Anzug getragen werden. Die Kombination hebt die Strenge des Tailorings auf und verleiht ihm Wärme, Textur und eine fast intellektuelle Lässigkeit. Wichtig: Der Cardigan sollte länger und etwas lockerer geschnitten sein, damit er den Anzug nicht einengt. Ebenfalls schwer angesagt sind Norweger- und Zopfmuster-Pullis: Die auffälligen Muster wirken modern, wenn sie unter einem schlichten Wollmantel oder eleganten Trenchcoat auftauchen.
Tailoring-Comeback
Der Anzug ist zurück, spielt jedoch nicht mehr nach den alten Regeln. Im Herbst/Winter 2025/26 zeigt sich Tailoring breiter, markanter und oft in ungewöhnlichen Materialien wie Cord oder Samt. Farben wie Schokoladenbraun oder Burgunder lösen das klassische Grau ab, Muster von Nadelstreifen bis Glencheck bringen Spannung ins Spiel. Der Anzug ist damit nicht mehr nur ein Klassiker fürs Büro, sondern ein Modepiece mit dem du deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und ein Statement setzen kannst.
Styling-Tipps:
Mit einem Zweireiher in warmem Braun, den du zu einem T-Shirt in braun oder weiss und Sneakern trägst, outest du dich jetzt als Trendsetter. Oder wie wäre es mit einer Anzughose, die du toptrendig zu grobem Strick kombinierst? Wenn du Lust hast, mutiger zu werden, probier einen Zweireiher aus Samt in einem Rotton: Dies ist zugegebenermassen auffällig, aber genau das macht den neuen Tailoring-Spirit aus.
Urbaner Alpinismus
Der Berg ruft und die Grossstadt antwortet. Funktionale Bergsportkleidung hält in der kommenden Saison Einzug in den urbanen Alltag und macht Performance-Kleidung zum Statement. Technische Materialien, wasserabweisende Stoffe, Softshell-Jacken oder Daunenjacken in XXL-Silhouette verlassen die Pisten und Trails und werden zum festen Bestandteil der City-Garderobe. Das Ergebnis: ein Look, der Outdoor-Spirit und Streetstyle souverän verbindet.
Styling-Tipps:
Eine technische Daunenjacke in Signalfarbe zu Jeans und Chelsea Boots wirkt sportlich und gleichzeitig citytauglich. Ebenfalls sehr trendy: Cargo-Pants und Boots mit dicker Sohle, die du zu Oberteilen aus Grobstrick kombinerst. Wer es subtil mag, setzt auf kleine alpine Akzente wie Gore-Tex-Handschuhe oder eine Woll-Mütze.
Pure Essentials
Inmitten all der lautstarken Trends setzt eine Strömung auf Ruhe: Minimalismus durch hochwertige Klassiker. Anzüge in makellosen Schnitten, Wollmäntel in Camel oder Anthrazit, perfekt sitzende Jeans, Kaschmir-Rollkragen – das sind die Heldenstücke der Saison. Keine Logos, keine Extravaganzen, sondern Qualität, Schnitt und Material im Vordergrund. Der Look erinnert entfernt an Old Money Style, ist aber weniger nostalgisch und dafür zeitgemässer: global, clean, sophisticated.
Styling-Tipps:
Investiere in wenige, aber hochwertige Klassiker wie Wollmantel oder Trenchcoat, Kaschmirpullover und Lederschuhe. Ton-in-Ton-Kombinationen (z. B. Beige, Grau oder Navy) wirken besonders stark. Um den minimalistischen Look abzurunden, reichen schlichte Accessoires: eine Uhr, Lederhandschuhe. Mehr braucht es nicht.
Double Denim
Was früher als modisches Tabu galt, ist längst ein modisches Statement: Designer setzen auch in diesem Herbst und Winter auf Denim von Kopf bis Fuss und kombinieren Jeansjacken mit passender Hose und Overshirts mit Denim-Trench. Das Ergebnis ist ein cleaner, fast uniformhafter Style, der sowohl 90s-Vibes als auch modernen Purismus versprüht.
Styling-Tipps:
Wähle Jacke und Hose in derselben Farbe oder Waschung. So wirkt Double Denim am stärksten. Damit der Look nicht nach „Blaumann“ aussieht, setze auf elegante Kontraste: Ein Mantel in Beige oder ein Paar Schuhe in sattem Braun brechen das Ensemble auf und verleihen ihm die nötige Raffinesse.
Elegantes Leder & Materialmix
Kaum ein Material verkörpert Eleganz und Coolness so stark wie glattes Leder. In dieser Saison tritt es aber nicht isoliert auf, sondern wird zum Partner im Spiel der Kontraste. Designer kombinieren makellose Ledertrenchcoats mit grobem Strick, lassen glatte Oberflächen auf strukturierte Wolle treffen oder setzen glänzende Lederhosen neben matte Cashmere-Pullover. Die Looks wirken sehr modern und raffiniert und sind zugleich in jedem Alter tragbar.
Styling-Tipps:
Am stärksten wirkt das Spiel der Texturen, wenn du bewusst drei Oberflächen einsetzt: Lederjacke, Strickpullover und Wollmantel. So bleibt das Outfit abwechslungsreich, ohne überladen zu wirken.
Slim Revival
Nach Jahren, in denen Wide Leg und Oversized die Herrensilhouette dominierten, rückt die Mode wieder näher an den Körper. Straight Fit, Slim Fit oder schmal geschnittene Cordhosen sind die neuen Stars der Saison. Skinny ist es noch nicht – vielmehr geht es um eine schlankere Linie, die einen spannenden Kontrast zu voluminösen Oberteilen und grosszügigen Mänteln schafft. Das Ergebnis: Looks, die gleichzeitig modern, ausgewogen und überraschend elegant wirken.
Styling-Tipps:
Besonders wirkungsvoll zeigt sich die neue Schmalheit der Hosen im Spiel mit Proportionen: Eine engere Jeans zur übergrossen Daunenjacke setzt bewusst Kontraste, während eine schmal geschnittene Cordhose unter einem eleganten Ledermantel einen subtilen Retro-Charme entfaltet. Entscheidend sind die Schuhe: Chelsea Boots oder klassische Brogues strecken die Silhouette zusätzlich und verleihen dem gesamten Look eine souveräne Eleganz.
Layering
Das Layering gehört längst zur DNA der Männermode – doch in dieser Saison wird die Kunst des Schichtens bewusst verfeinert. Statt wahllos Teile übereinanderzulegen, geht es jetzt um Proportion und das Spiel mit Längen. Überlange Mäntel legen sich über Sakkos, Hoodies verschwinden unter eleganten Coats und Shirts blitzen unter Pullovern hervor. Ton-in-Ton-Kombinationen – etwa verschiedene Nuancen von Beige, Grau oder Navy – sorgen dafür, dass selbst viele Schichten harmonisch und edel aussehen.
Styling-Tipps:
Ein lässiger Hoodie unter einem eleganten Wollmantel funktioniert besonders gut in dunklen, cleanen Farben (Grau, Schwarz, Navy). Oder wie wäre es mit einem leichten Daunengilet als Zwischenschicht unter Mantel oder Blazer. Es verleiht dem Outfit nicht nur Wärme, sondern auch eine zusätzliche Eleganz und Tiefe.
Subtiler Western-Code
Das Cowboy-Motiv kehrt zurück, doch subtiler als in den letzten Saisons. Karierte Westernhemden mit Druckknöpfen, Denimjacken mit Sherpa-Futter und robuste Workwear-Pieces prägen den Look. Statt rein rustikal zu wirken, werden diese Teile in urbane Outfits integriert. So trifft Cowboy auf Metropole – ein Spagat, der die Trendästhetik so spannend macht.
Styling-Tipps:
Am besten funktioniert der Look im Kontrast: Ein kariertes Westernhemd offen über schlichten Rollkragen getragen wirkt urban statt rustikal. Eine Denimjacke mit Sherpa-Futter lässt sich elegant brechen, wenn sie zu einer schmalen Hose und Chelsea Boots kombiniert wird. Wer es dezenter mag, integriert Western-Elemente wie ein Hemd oder einen Gürtel nur als Akzent in ansonsten minimalistische Outfits. So bleibt der Vibe präsent, ohne zu dominant zu wirken.
Die neuen Power-Farben
Die Farbpalette der Saison überrascht mit Wärme und Tiefe. Ganz vorne im Trendbarometer zeigt sich Braun in allen Facetten (von dunkler Schokolade bis hin zu sanften Nougatnuancen). Ebenso angesagt: Bordeaux und Pflaume, die Eleganz und Sinnlichkeit transportieren und dabei eine Alternative zum ewigen Schwarz bieten. Dazu gesellt sich Dunkelblau, das im Tailoring seine klassische Stärke entfaltet, aber durch monochrome All-Over-Looks plötzlich modern wirkt.
Komplettiert wird die Palette durch eine unerwartete Nuance: Rosa. Ob als Pullover, Hemd oder Schal – der Ton wirkt gleichzeitig frisch und raffiniert. In Kombination mit Braun oder Beige entfaltet er seine Wirkung am besten.
10 Key-Pieces für Herbst/Winter 2025/26
– Brauner Wollmantel – das neue Fundament eleganter Winterlooks.
– Oversized Daunenjacke – voluminös, warm, urban.
– Leder-Trench oder -Overshirt – Statement-Piece mit Edge.
– Anzug in modernem Schnitt – breitere Schultern, neue Stoffe, weniger Business, mehr Statement.
– Kariertes Flanellhemd im Western-Look – rustikal, modern kombiniert.
– Kuscheliger Strick-Pullover oder -Cardigan mit Zopfmuster – cozy mit Trendpotential.
– Rollkragenpullover aus Kaschmir – zeitlos, luxuriös und vielseitig tragbar.
– Schmal geschnittene Hose (Jeans oder Cord) – toller Kontrast zu voluminösen Oberteilen.
– Chelsea Boots – eleganter Allrounder für Tailoring und Casual.
– Statement-Schal in Rot oder Bordeaux – Farbakzent und Layering-Upgrade.