Wenn die Tage kürzer werden und wir wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, wird der Esstisch zur Bühne unseres Alltags. Hier entstehen Dinnerpartys, angeregte Gespräche und gesellige Spielabende. Damit jeder Moment seine volle Wirkung entfalten kann, braucht er das richtige Licht. Statt auf eine einzige Quelle zu setzen, kombinieren Interior-Profis heute mehrere Beleuchtungsarten. Wir zeigen, wie du deinen Esstisch perfekt in Szene setzt und verlosen gleichzeitig drei mobile, dimmbare Designer-Tischleuchten Poldina von Zafferano im Wert von je CHF 102.–.

Bild: Rigamonti Arredamenti

Kugel-Leuchten 

Insbesondere über runden Esstischen sieht man jetzt auf Instagram und Pinterest immer häufiger Cluster-Lampen mit zwei bis drei Kugeln. Diese schweben wie ein Mobile im Raum und wirken wie Schmuckstücke. Speziell angesagt sind aktuell Rauch- oder Opalgläser, die für einen soften Glow sorgen.

Tipp: Besonders edel sieht es aus, wenn die einzelnen Leuchten leicht unterschiedlich gross sind und auf verschiedenen Höhen hängen. So entsteht Bewegung und Spannung. Achte auch darauf, dass die Leuchten nicht zu hoch hängen. Auf Augenhöhe sitzend sollte das warme Licht sanft über den Tisch gleiten und nicht blenden.

 

Oder wie wäre es mit einer Leuchte im toptrendigen Mid-Century-Style? In der Farbe Orange und Weiss outest du dich jetzt als Interior-TrendsetterIn. Wie schwebende Planeten tauchen sie den Raum in ein gleichmässiges, sanft diffuses Licht und setzen einen ikonischen, fast skulpturalen Akzent im Essbereich. In modernen Interiors mit langen Esstischen empfiehlt es sich, zwei Eyecatcher-Kugelleuchten über der Tafel aufzuhängen.

Tipp: Achte bei einzelnen Kugelleuchten über einem runden Esstisch auf die richtige Proportion. Das Leuchtenobjekt sollte etwa ein Drittel des Tischdurchmessers haben. So wirkt es präsent und skulptural, ohne den Raum zu erdrücken.

 

Mehrschichtige Pendelleuchten

Kaum ein anderes Modell hat in den letzten Jahren ein derartiges Revival erlebt wie diese ikonischen Mehrschicht-Pendelleuchten im Stil der Poul-Henningsen-Entwürfe. Die übereinander geschichteten Reflektoren brechen das Licht so, dass es blendfrei auf die Tischfläche fällt und gleichzeitig sanft in den Raum strahlt. Das Ergebnis: ein Licht, das zugleich funktional und atmosphärisch ist.

Besonders elegant wirken sie in Duos oder Trios über Kücheninseln oder längeren Esstischen, wo sie für Symmetrie und Rhythmus sorgen. In Schwarz verleihen sie grafische Schärfe, in Weiss wirken sie beinahe schwerelos, während Messing- oder Kupfervarianten Wärme und Glamour einziehen lassen.

Tipp: Die mehrschichtigen Pendelleuchten sollten rund 60 bis 70 Zentimeter über der Tischplatte hängen. So entsteht der Eindruck eines sanft leuchtenden Horizonts.

 

Akzente setzen mit mobilen Ikonen 

Kaum ein Trend hat die Esstischkultur so schnell verändert wie die kabellosen, wiederaufladbaren Tischleuchten. Die kleinen Designobjekte werden wie Kerzen auf dem Tisch verteilt und tauchen diesen in weiches, variables Licht. Sie setzen punktuelle Lichtinseln, die den Tisch wie von innen heraus zum Leuchten bringen. Auf Instagram sieht man sie inzwischen auf fast jedem Dinner-Setting. Aktuell liegen Modelle in satinierten Farben wie Terracotta, Salbeigrün, Braun oder Champagner-Metallic ganz besonders im Trend.

Tipp: Setze zwei bis fünf mobile Leuchten entlang des Tisches. Variiere ihre Position – je nach Anlass mal in der Mitte, mal aussen – und spiele mit der Intensität, indem du sie dimmst. Das macht jeden Abend anders.

 

Kerzen & Laternen für mehr Intimität

Nichts strahlt mehr Sinnlichkeit aus als eine Flamme. Kerzen bleiben deshalb ein begehrtes Accessoire für eine romantische und gemütliche Tischbeleuchtung. Ob in Kristallleuchtern à la Versailles, in minimalistischen Glas- oder Metallständern oder als blockhafte Stumpenkerzen auf einem Dekoteller: Sie schaffen Intimität und Wärme, die keine Technik je ersetzen kann. Besonders schön wirkt die Inszenierung, wenn Farben und Höhen bewusst kombiniert werden. Duftkerzen mit warmen Noten wie Amber oder Vanille verstärken das Gefühl von Cocooning zusätzlich.

Tipp: Bleibe in einer Farbwelt. Unterschiedliche Farben wirken schnell unruhig, während ein monochromes Arrangement stilvoll und ruhig bleibt. In Sachen Höhe und Formen der Kerzen und Laternen darf indes ruhig gemischt werden.

 

Indirektes Licht als unsichtbare Kulisse

Ein oft unterschätztes Einrichtungs-Element ist das indirekte Licht, das du mit Wandleuchten, LED-Strips oder Bodenlampen erzielen kannst. Es umspielt den Essbereich auf subtile Weise und ist wie der Soundtrack zu einem Film: nicht vordergründig, aber essenziell für die Stimmung. Besonders spannend wirken warme Lichter hinter Sideboards oder in Wandnischen, die den Tisch optisch „umrahmen“.

Tipp: Am besten setzt du auf dimmbare Leuchten mit warmen Licht, deren Intensität du je nach Anlass (vom Familienfrühstück bis zur Dinnerparty) variieren kannst.

 

Zu gewinnen

Sie ist das Chamäleon unter den Leuchten: die mobile LED-Tischlampe Poldina vom italienischen Designerlabel Zafferano. Schlank, elegant, dimmbar und vollkommen kabellos lässt sie sich überall dort platzieren, wo gerade eine Portion Atmosphäre und stimmungsvolles Licht gefragt ist – egal, ob auf dem Esstisch, dem Balkon oder beim Glas Wein auf der Couch. Wir verlosen hier drei Leuchten im Wert von je CHF 102.– (Durchmesser 7 cm, Höhe 27 cm). Bei einem Gewinn darfst du eine der drei Trendfarben im Bild auswählen.

 

Für die Teilnahme gilt es lediglich das untenstehende Formular auszufüllen und auf «absenden» zu klicken. Oder sende uns ein Mail auf [email protected] mit dem Stichwort «Tischleuchte». Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2025.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ähnliche Artikel

Wie Tageslicht Räume sofort stilvoll verwandelt

Tageslicht ist mehr als nur eine funktionale Lichtquelle. Es...

Mehr

Tipps für perfekte GastgeberInnen

Hast du demnächst Gäste bei dir? Dann weisst du: Gastgeber...

Mehr

Originelle Ideen für eine zauberhafte Sommertafel

Für ein Ferienfeeling muss es nicht unbedingt in die Ferne ...

Mehr

Dank Fototapeten: Minimalismus mit Tiefe

Minimalismus steht für Klarheit, Ruhe und bewusstes Wohnen....

Mehr

Frühlings-Highlights für dein Zuhause

Mit dem Erwachen der Natur wächst auch der Wunsch, die eige...

Mehr

Leitfaden für die Auswahl der perfekten Möbel

Die richtigen Möbel für das eigene Zuhause auszuwählen, k...

Mehr

Smarter Allrounder von Stadler Form

Wie cool ist das denn? Ob wohltuend warm oder erfrischend k�...

Mehr

Coffee Table Books als Deko-Geheimwaffe

Die bildgewaltigen Coffee Table Books entführen uns nicht n...

Mehr

Aparte Dekotipps für den Herbst und Winter

Mit den tieferen Herbst-Temperaturen und den längeren Näch...

Mehr

Die perfekte Atmosphäre für ausgelassene Abende

Nicht nur Kinder wünschen sich ein eigenes Hobby- und Feier...

Mehr