Hast du demnächst Gäste bei dir? Dann weisst du: Gastgeberin oder Gastgeber zu sein bedeutet weit mehr, als nur gutes Essen auf den Tisch zu stellen. Es ist die Kunst, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich deine Gäste sofort willkommen und wohlfühlen. Wir verraten dir, wie du mit kleinen Gesten deinen Dinner-Abend in ein unvergessliches Erlebnis verwandelst.

Bild: Getty Images

Atmosphäre schaffen

Wie bei einem Date zählt auch bei einem Gästedinner der erste Eindruck. Deshalb lautet die erste Regel für perfekte Gastgeberinnen bzw. Gastgeber: eine Atmosphäre schaffen, die Gäste vom ersten Moment an verzaubert. Ein feiner Duft (z. B. Kerzen oder ein Raumduft mit Zitrus- oder Holznoten), eine Playlist mit dezenter Hintergrundmusik (siehe Playlist unten) und ein Lichtkonzept mit Kerzen oder gedimmten Lampen schaffen sofort die richtige Stimmung. Und kleine Details wie ein Aperitif, der bereits vorbereitet bereitsteht, signalisieren: Ihr seid willkommen und es soll ein besonderer Abend werden.


Bild: Instagram @@x.homebook.com


Bild: Instagram

 

Keep it simple

Das Menü ist wichtig, aber nicht alles. Niemand erwartet ein Fünf-Gänge-Dinner. Besser sind wenige, gut vorbereitete Gerichte, die du souverän servieren kannst. Plane Rezepte, die sich stressfrei vorbereiten lassen – etwa Ofengerichte (z.B. unsere Lieblings-Lasagne), grosse Salate oder Snack-Boards. So vermeidest du, den Abend in der Küche zu verbringen, während deine Gäste am Tisch sitzen. Deine Gelassenheit überträgt sich direkt auf die Stimmung.

Bild: Getty Images

 

Der Tisch als Statement

Ein Tisch ist nicht nur funktional, er ist Teil der Inszenierung bei einem Dinner-Abend. Investiere in Basics wie Leinen- oder Baumwolltischdecken, Stoffservietten und schlichtes, hochwertiges Geschirr. Kerzen in verschiedenen Höhen, Blumen in kleinen Vasen oder Zweige sorgen zudem für Natürlichkeit. Und: Ein kleines Detail macht den Unterschied, wie etwa handgeschriebene Platzkarten, eine kleine Blüte oder ein kleiner Bund Kräuter auf jedem Teller. So wird dein Tisch zum Hingucker, ohne überladen zu wirken. Coole Tischdeko-Ideen für verschiedene Anlässe und Jahreszeiten findest du hier.

Bilder: Instagram @just_younique_weddings


Bild: tischleindeckdich-blog.de

 

Zeige Präsenz

Das grösste Kompliment, das du deinen Gästen machen kannst, ist deine Aufmerksamkeit. Nichts ist unentspannter, als wenn die Gastgeberin bzw. der Gastgeber ständig verschwindet, um in der Küche zu improvisieren. Bereite vor, was geht, und geniesse den Abend mit am Tisch. Stelle Fragen, höre zu, lenke die Gespräche charmant. Deine Rolle ist es, alle zusammenzubringen und die Stimmung zu halten. Gäste erinnern sich weniger an jedes Detail des Essens, aber sehr wohl daran, wie sie sich gefühlt haben.

Bild: Getty Images

 

Kleine Gesten mit grosser Wirkung

Extras für deine Gäste sind nicht zwingend notwendig – aber sie bleiben im Gedächtnis. Ein Amuse-Bouche zum Aperitif, ein erfrischendes Sorbet zwischen den Gängen oder eine kunstvoll angerichtete Käseplatte nach dem Dessert zeigen: Du hast den Abend mit Liebe geplant. Auch kleine Details wie ein besonderes Salz zum Brot oder ein Espresso mit einem Stück dunkler Schokolade setzen Akzente, die deinen Gästen das Gefühl von Exklusivität schenken.

Bild: Getty Images

 

DIY-Gastgeschenk zum Abschied

Ein Abend endet idealerweise so, wie er begonnen hat: aufmerksam und stilvoll. Eine kleine Schachtel mit süssen Leckereien (z.B. die weltbesten Amaretti, gebrannte Mandeln), eine kleine DIY-Konfitüre (hier findest du originelle Rezepte) oder eine handgeschriebene Karte mit einem Lieblingsrezept verwandeln einen gelungenen Abend in eine Erinnerung, die bleibt.

Bild: Getty Images

 

Do’s & Don’ts für GastgeberInnen

Do’s

– Vorbereiten statt improvisieren: So bleibst du entspannt und präsent.

– Persönliche Akzente setzen: Von handgeschriebenen Platzkarten bis zum Signature Drink.

– Atmosphäre schaffen: Licht, Duft und Musik sind genauso wichtig wie das Menü.

Don’ts

– Zu komplizierte Menüs: Sie rauben dir Gelassenheit und halten dich in der Küche fest.

– Überladenes Dekor: Weniger, aber bewusst gewählt, wirkt edler.

– Den Abschied unterschätzen: Ein kleines Finale (Praline, DIY-Gastgeschenk) macht den Abend unvergesslich.

Ähnliche Artikel

Die cleversten Travel-Hacks für deinen nächsten Citytrip

Kurzreisen in europäische Städte oder spontane Wochenendau...

Mehr

10 clevere Profi-Tricks für saubere Wäsche

Kleidung und andere Textilien halten länger und sehen besse...

Mehr

So rückst du den Esstisch ins richtige Licht

Wenn die Tage kürzer werden und wir wieder mehr Zeit in den...

Mehr

Tipps & Tricks: WhatsApp & Co. übersetzen jetzt live

In unserer global vernetzten Welt ist es normal, über Messe...

Mehr

15 Alltagsfragen mit praktischen Antworten

Es sind nicht die grossen Fragen des Lebens, die uns im Allt...

Mehr

6 Tipps: So bleiben deine Füsse im Sommer frisch

Der Sommer bringt Sonne, gute Laune – und manchmal auch ei...

Mehr

Originelle Ideen für eine zauberhafte Sommertafel

Für ein Ferienfeeling muss es nicht unbedingt in die Ferne ...

Mehr

Die 8 besten Lifehacks gegen das Schwitzen

Wenn der Sommer zur Höchstform aufläuft und die Hitze schw...

Mehr

7 Tricks: So bleibt dein Zuhause mit Tieren sauber

Haustiere bereichern unser Leben und sorgen für viel Freude...

Mehr

8 neue und nützliche WhatsApp-Tricks

WhatsApp bleibt eine der beliebtesten Messaging-Apps weltwei...

Mehr