Das Geheimnis einer perfekt eingerichteten Wohnung? Interieur-Profis bedienen sich einfacher psychologischer Tricks, die umgehend ein stylisches Zuhause und gleichzeitig eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Erfahre hier mehr dazu.

Bild: Getty Images

Trick 1: Die Dreier-Regel

Der Name verrät schon, wie dieser Trick funktioniert: Drei Deko-Gegenstände werden als Gruppe arrangiert. Für das menschliche Auge wirkt dies besonders ästhetisch, wird ihm doch unbewusst ein mittlerer Bezugspunkt gegeben. Wir empfinden die Deko dadurch automatisch als harmonisch und stilvoll. Wenn eine Fläche mehr Platz hergibt, kannst du auch fünf oder sieben Gegenstände platzieren – Hauptsache, die Zahl ist ungerade. Wer einen cleanen und eleganten Look wünscht, beschränkt sich indes besser auf nur drei Deko-Objekte.

Dieser einfache Interieur-Profi-Trick lässt sich auf alle Bereiche der Einrichtung und für Deko-Objekte wie Vasen, Kerzenständer, Schalen, Bilder, Fotobücher und Küchengadgets anwenden.

 

Trick 2: Verschiedene Textilien

Weiche Decken, Kissen, (Kunst)felle, Teppiche und Vorhänge zaubern im Handumdrehen eine Wohlfühlatmosphäre. Interieur-ExpertInnen empfehlen deshalb, diese Textilien grosszügig als Dekoobjekte im Zuhause einzusetzen. Dabei kannst du ruhig auf verschiedene Farben (die miteinander harmonieren) und Texturen setzen. Das lässt einen Raum stylisch, interessant und gleichzeitig gemütlich erscheinen.

 

Trick 3: Dekorieren mit Büchern

Besonders in Zeiten der Digitalisierung sorgen Bücher im eigenen Zuhause für eine herrlich gemütliche Atmosphäre. Natürlich solltest du sie auch lesen, aber gewisse Exemplare (besonders hübsche Bild- und Fotobände, Kunst-, Reise-, Kultur- oder Architekturbücher) sind eigentlich zu schade, um sie in einem Regal aufzubewahren. Lege stattdessen ausgewählte Bücher aufgestapelt auf den Couchtisch oder den Boden, sodass man die schönen Umschläge gut sehen kann. Oder stelle deine Lieblingsromane auf das Fensterbrett und den Nachttisch. Dieser Interieur-Trick der Profis sorgt umgehend für ein lebendiges und gemütliches Flair in einem Raum.

 

 

Trick 4: Geordnete Unordnung

Du hast richtig gelesen: Es darf in einer Wohnung durchaus eine dezente Unordnung herrschen. Denn eine zu aufgeräumte Wohnung wirkt rasch steril und ungemütlich. Man darf ruhig erkennen, dass in einer Wohnung bzw. einem Haus gelebt wird. Interieur-Profis empfehlen zum Beispiel, eine Kuscheldecke ganz leger auf das Sofa, einen Stuhl und das Bett zu legen. Oder lass auf dem Couch- oder Nachtisch ein schönes Buch offen liegen oder einen Teekrug mit Tasse länger auf dem Beistelltisch stehen. Diese gewollte Nonchalance sorgt optisch im Handumdrehen für eine Extraportion Gemütlichkeit und eine Einrichtung mit Charakter.

Ähnliche Artikel

Die perfekte Atmosphäre für ausgelassene Abende

Nicht nur Kinder wünschen sich ein eigenes Hobby- und Feier...

Mehr

Die schönsten Advents-Dekoideen 2024

Der erste Advent am kommenden Sonntag rückt immer näher �...

Mehr

Smarter Allrounder von Stadler Form

Wie cool ist das denn? Ob wohltuend warm oder erfrischend k�...

Mehr

Coffee Table Books als Deko-Geheimwaffe

Die bildgewaltigen Coffee Table Books entführen uns nicht n...

Mehr

Aparte Dekotipps für den Herbst und Winter

Mit den tieferen Herbst-Temperaturen und den längeren Näch...

Mehr

Simple Tipps für ein tolles Bad-Update

Das Badezimmer ist in jedem Zuhause eine Ruheoase und sollte...

Mehr

iPad-Wandhalterungen für modernes Wohnen

In der modernen Wohnkultur verschmelzen Funktionalität und ...

Mehr

Clevere Interieur-Tricks mit Spiegeln

Ein Spiegel kann einen Raum komplett verändern, ihn grösse...

Mehr

Tolle DIY-Ideen für deine Ferienerinnerungen

Deine Sommerferien sind in diesem Jahr Geschichte? Damit die...

Mehr

Nachhaltige Textilien für ein harmonisches Zuhause

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist zu einem i...

Mehr