In den 70er-Jahren waren Deko-Elemente mit getrockneten Blumen der grosse Interieur-Hit. Jetzt feiern die Pflanzen-Arrangements mit einem neuen, stilvollen Twist ein grosses Comeback. Wir zeigen dir, wie du den perfekten Trockenblumen-Strauss kreierst und liefern dir coole Inspirationen, mit denen du jetzt im Herbst dein Zuhause verschönern kannst.

Bild: Getty Images

Welche Blumen lassen sich trocknen?

Dies ist nur eine Auswahl der aktuell trendigsten Pflanzenarten:

  • Pampasgras: Die flauschige Pflanze ist der aktuelle Liebling vieler Interieur-Spezialisten und verleiht jedem Zuhause einen Boho-Touch.
  • Eukalyptus: Diese zeitlose Pflanze sorgt in jedem Trockenblumen-Strauss für Frische.
  • Rose und Schleierkraut: Die beiden Klassiker sind ein Must-have für Sträusse im Romantik-Look.
  • Getreide und Lavendel: Wer den Landhaus-Stil liebt, sollte auf diese zwei Pflanzen setzen. Lavendel duftet auch noch herrlich.
  • Hortensie: Die üppigen Blumen verleihen jedem Bouquet Volumen und Farbe.
  • Phalaris: Auch diese Blume sorgt für Farbe in einem Deko-Strauss.
  • Blätter und Strohblumen: Die warmen Herbstfarben sorgen für gute Laune.


Bild: Pinterest

 

Wie werden Pflanzen getrocknet?

Die einzelnen Pflanzen oder ein ganzer Blumenstrauss gilt es kopfüber an einem dunklen und trockenen Ort mit Luftzufuhr aufzuhängen. Je dunkler der Ort ist, desto eher erhalten die Blumen ihre Farbe. Einzelne Blätter trocknen am besten in Büchern. Sind die Pflanzen getrocknet, kannst du sie mit einem Haarspray fixieren.

Einige Interieur-Shops (u.a. Maison du Monde, Bloomling, La Fleur Douce) bieten übrigens auch bereits getrocknete Blumen zum Kauf an.

Bidl: Getty Images

 

Wie werden Trockenblumen am besten arrangiert?

Trockenblumen lassen sich fast alle miteinander kombinieren und einfach arrangieren. Für einen grossen Strauss wählst du am besten mindestens drei verschiedene Sorten. Variiere dabei die Texturen und Längen, so wirkt die Deko harmonischer und spannender. Stelle die aufregendste Blume in die Mitte und arbeite dich mit unauffälligeren Pflanzen nach aussen. Anschliessend die Blumenstiele mit einem Stück Draht umwickeln und evt. überstehende Längen unten abschneiden.

Lass dich jetzt von den nachfolgenden Kreationen für dein eigenes Trockenblumen-Arrangement inspirieren:


Bild: wildmerakiflora.com


Bild: wildmerakiflora.com


Bild: Instagram @ pampaspeople

Bild: Getty Images
Bild: Getty Images
Bild: Getty Images
Bild: The Lush Lily


Bild: The Lush Lily


Bild: Getty Images

Bild: Getty Images
Bild: Getty Images


Bild: designsoda.co.uk


Bild: Instagram @ weddingomania

Bild: Getty Images

Ähnliche Artikel

Florale Frühlingsfrische für dein Zuhause

Wir lassen uns durch die ständigen Wetterwechsel nicht die ...

Mehr

Die neuen Trendleuchten

Die Tage werden wieder kürzer und die Abende, die wir zuhau...

Mehr

Es läuft rund: Curvy-Trend beim Wohnen

Egal, ob Sofas, Tische, Teppiche, Vasen oder Spiegel: Beim I...

Mehr

Tolle DIY-Ideen für deine Ferienerinnerungen

Deine Ferien sind schon (bald) Geschichte? Damit die schöne...

Mehr

5 Tipps: So richtest du dein Zuhause stilvoll ein

Mit dem Jahreszeiten-Wechsel kommt auch oft die Lust auf ein...

Mehr

Blühende Chillout-Zonen: Dekoideen mit Geranien

Wer seinen Balkon oder seine Terrasse in ein farbenprächtig...

Mehr

Top-Design-Möbelwelt am Flughafen Zürich

Möchtest du dein Zuhause mit einem neuen Möbelstück auffr...

Mehr
One line teaser Pinterest.jpg

DIY-Trend 2022: One Line Art

Hast du noch eine leere Wand in deinem Zuhause, die du schon...

Mehr

Neues Trend-Piece Dekosäule

Deko-Queens und-Kings aufgepasst: Mit Hilfe von Säulen kann...

Mehr

Wohntrend 2022: nachhaltige Möbel mit Stil

Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur bei der Ernährung und Mod...

Mehr