Rosa und Blau? Das erinnert doch schon sehr stark an die klassischen Baby-Farben. Dies könnte man auf den ersten Blick meinen, doch die süssen Farbtöne können auch ganz schön cool wirken und sind sowohl einzeln als auch in Kombination der Hingucker – und dies notabene in Wohnungen beider Geschlechter.
Statt aufs Ganze zu gehen und gleich mehrere Möbelstücke und Accessoires in Rosa oder Blau zu kaufen und ganze Wände damit zu bestreichen, setzt du besser zuerst einmal auf Understatement. Tolle Akzente lassen sich zum Beispiel schon allein mit Kissen, Teppichen, Bettwäsche oder Plaids zaubern. Für eine dezente Veränderung sorgt auch das Austauschen bzw. Ergänzen von Vasen, Lampen, Bildern, Kerzen oder Geschirr.
Mutige Trendsetter, die sich für ein grösseres Möbelstück in Rose Quartz oder Serenity Blue entscheiden, sollten beim Dekorieren mit den süssen Farben eher Zurückhaltung üben, damit das Interieur nicht zu stark an ein Kinderzimmer erinnert. Ansonsten gilt: Erlaubt ist was gefällt.





