Abnehmen mit Fett? Wie britische Wissenschaftler jetzt in einer Studie herausgefunden haben, funktioniert das tatsächlich. Das Zauberwort lautet «Propionat», eine kurzkettige Fettsäure, die langfristig beim Abnehmen hilft. Wir zeigen dir, welche Lebensmittel du essen musst, damit dein Körper diesen Stoff selbst bildet.

Bilder: Getty Images

Fleissige Stilpalast-Leser(-innen) wissen schon länger, dass beim Abnehmen nicht auf Fette verzichtet werden sollte, da diese sogar den Gewichtsverlust fördern können. Wichtig ist einfach, auf die richtigen Quellen zu setzen. Hilfreich ist zum Beispiel das gesunde Leinöl, das dir wertvolle Nährstoffe liefert und gleichzeitig deinen Stoffwechsel bzw. die Fettverbrennung anregt (hier erfährst du mehr darüber). 

Längeres Sättigungsgefühl

Eine aktuelle Studie aus Grossbritannien hat nun aufgezeigt, dass auch die kurzkettige Fettsäure Propionat die Pölsterchen effektiv zum Schmelzen bringt. Diese soll gemäss den Wissenschaftlern die Freisetzung appetithemmender Botenstoffe im Darm anregen. Dadurch wird das Sättigungsgefühl verlängert und gleichzeitig die Entleerung des Magens verlangsamt, was die Sättigung zusätzlich erhöht. Eine frühere Studie von 2016 am Londoner Imperial College hat zudem aufgezeigt, dass Propionat die Lust auf ungesunde Lebensmittel und klassische Kalorienbomben wie Burger, Pizza und Süsses hemmt. 

Gemäss diversen klinischen Studien hat die Fettsäure auch einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel und schwächt Entzündungs-Krankheiten ab, indem sie über den Darm offensichtlich im ganzen Körper entzündungshemmend wirkt. Unter anderem konnten damit bei Allergien, Diabetes, Lebensmittelunverträglichkeiten, Darmentzündungen und MS-Erkrankungen erstaunliche Erfolge erzielt werden.  

Die folgenden, balaststoffreichen  Lebensmittel sorgen dafür, dass dein Körper die wertvolle Fettsäure Propionat selbst bilden kann:

  • Vollkornbrot
  • Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen, Erdnüsse) 
  • Obst und Gemüse

Die Balaststoffe dieser Lebensmittel werden von den Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren umgewandelt.

Nahrungsergänzungsmittel… oder Emmentaler

Alternativ kann Propionat auch als Nahrungsergänzungsmittel  (Kapseln oder Salz) eingenommen werden. Die European Food Safety Authority (Efsa) und die amerikanische Lebensmittel-Aufsichtsbehörde US Food and Drug Administration (FDA) haben den Stoff als gesundheitlich unbedenklich eingestuft (auch bei langfristiger Einnahme). Propionat wird übrigens bereits seit vielen Jahrzehnten bei der Lebensmittelproduktion eingesetzt, um zum Beispiel Brot länger frisch zu halten oder die Löcher im Schweizer Emmentaler wachsen zu lassen. Gut gereifter Emmentaler wird deshalb von südkoreanischen Forschern als Superfood bezeichnet…


 

Ähnliche Artikel

Leichter abnehmen mit Vitaminen (inkl. Gewinnspiel)

In einer Welt, in der Blitzdiäten und Fitness-Trends wie Pi...

Mehr

Abnehmen durch Sport – was du wissen solltest

Übergewicht ist ein grosses Problem in der Schweiz, das lau...

Mehr

BMI ist veraltet – kennst du schon deinen WHR?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist seit Jahrzehnten ein weltweit ...

Mehr

Abnehmtrends 2025: Welche lohnen sich wirklich?

Abnehmtrends gibt es wie Sand am Meer, und jedes Jahr bringe...

Mehr

Abnehmen mit leichtem Sport: die besten Tipps

Wer nachhaltig abnehmen und seine neue Figur auch behalten m...

Mehr

Beste Lebensmittel und Zeit fürs Abendessen

Wann und was am Abend gegessen wird, hat grossen Einfluss au...

Mehr

Neue Studie: die smartesten Kalorien-Spartricks

Du denkst, dass der Bauch nur mit Fasten flacher wird? Eine ...

Mehr

Im Test: «Last Minute» Strandfigur-Tricks

Die Sommerferien stehen kurz bevor und du möchtest noch sch...

Mehr

Neue Studien: Wie du mit Kaffee abnehmen kannst

Der von vielen heissgeliebte Kaffee ist nicht nur ein köstl...

Mehr

Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt

Amerikanische ForscherInnen haben sich auf die Suche nach de...

Mehr