Der grösste Feind vieler Frauen und Männer ist die Waage im Badezimmer. Das unscheinbare Gerät entscheidet oft morgens über gute oder schlechte Laune. Tatsächlich machen jedoch viele Leute Fehler beim Wiegen. Wir verraten dir, wie und wann du dich auf die Waage stellen solltest, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.

Tägliches Wiegen

Experten sind sich einig: Der tägliche Gang auf die Waage macht keinen Sinn und ist sehr oft mit unnötigen Frusterlebnissen verbunden. Denn je nachdem, wie viele Ballaststoffe oder Salz wir zu uns genommen und wie viel wir getrunken haben oder wie gerade (bei Frau) der Hormonstand ist, kann das Gewicht von Tag zu Tag schwanken. Wiege dich deshalb jeweils nur einmal pro Woche am gleichen Tag zur selben Uhrzeit.

Bilder: iStockphoto

Unterschiedliche Waagen

Wichtig ist auch, dass du immer dieselbe Waage benützt, denn die Geräte sind oft verschieden kalibriert. Es kann deshalb gut sein, dass die Waage im Fitnessstudio dir ein anderes Wiegeergebnis anzeigt als dein Gerät zuhause.

Waage steht am falschen Ort

Willst du beim Gang auf die Waage ein korrektes Ergebnis erhalten, darfst du die Waage nie auf einen Teppich bzw. einen unebenen Untergrund stellen. Das Messgerät sollte auch auf keinen Fall eine Wand oder den Badezimmerschrank berühren, denn dies verfälscht das Ergebnis ebenfalls.

Zu früher Gang auf die Waage

Die meisten Leute wiegen sich gleich nach dem Aufstehen mit nüchternem Magen. Für ein aussagekräftiges Wiegeergebnis empfehlen Experten jedoch zuerst ein Glas Wasser zu trinken, um so die über Nacht erfolgte Dehydrierung auszugleichen. Anschliessend solltest du nochmals auf die Toilette gehen und dich erst dann auf die Waage stellen. Achte auch darauf, dass du beim Wiegen immer dieselben Klamotten trägst (z.B. Unterwäsche).

Fixierung auf die Kiloangaben

Wer glaubt, dass weniger Kilos gleichbedeutend sind mit einem schlanken, schönen Körper seien, irrt sich. Sport ist ja bekanntlich bei jeder gesunden und nachhaltig erfolgreichen Diät ein wichtiger Bestandteil. Wer sich sportlich betätigt, wird jedoch automatisch an Muskelmasse zulegen und diese wiegt mehr als Fett. Es kann also gut sein, dass der Zeiger auf der Waage nach oben geht, obwohl du das Gefühl hast, dass das enge Kleidchen und die Hose besser sitzen. Lass dich dadurch auf keinen Fall verunsichern und fixiere dich nicht zu sehr auf den Zeiger auf der Waage. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass du durch den Sport an Hüft- und Bauchumfang verloren hast, ohne dass dies deine Waage anzeigt. Und lass dir hier zum Schluss gesagt sein: Ein durch Sport wohlgeformter Body ist weitaus attraktiver als ein dürres Klappergestell.

Workout für jede Figur

Suchst du noch nach einem geeigneten Workou-Programm für einen wohldefinierten Body? Unsere Fitness-Expertin und Personaltrainerin Sonja Fierz hat hier für jeden Figurentyp und geschlechterspezifisch das passende Workout-Programm zusammengestellt.

Ähnliche Artikel

Im Test: Funktioniert ASMR als Einschlafhilfe?

Ein leises Rascheln. Ein kaum hörbares Flüstern. Ein zarte...

Mehr

Der erste Matcha Protein Riegel in der Schweiz

Mehr Energie, mehr Fokus, mehr Balance – und das alles in ...

Mehr

Neue Studie: die zwei besten Bauchmuskelübungen

Wer beim Bauchtraining bisher auf Crunches gesetzt hat, darf...

Mehr

Dieses Gemüse kann sogar Kopfschmerzen verhindern

Er ist rund, orange und wird viel zu oft unterschätzt: der ...

Mehr

6 Zucker-Stopper: So elegant gelingt der Verzicht

Der tägliche Zuckerkonsum liegt in vielen westlichen Lände...

Mehr

Effektives Meal-Prepping: gesund und stressfrei

Meal-Prepping ist eine bewährte Methode, um Zeit zu sparen ...

Mehr

Fitness-Tipps für lange Autofahrten

Lange Autofahrten können schnell ermüden: Bewegungsmangel,...

Mehr

Vitaminreiche Rezepte mit goldener Powerfrucht

Goldene Frische zum Löffeln: Die SunGold™ Kiwi von Zespri...

Mehr

Körper entwässern: 10 Tipps gegen Schwellungen

An warmen Tagen werden viele Leute von Wassereinlagerungen g...

Mehr

Erdbeeren – der süsse Weg zur Sommerfigur

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir träumen schon ...

Mehr