
Der Herbst 2025 steht für ein Wohnen, das klar, sinnlich und nachhaltig ist. Erdige Farben, grosszügige Formen, spannende Materialkontraste, Retro-Details und stimmungsvolles Licht prägen die neuen Wohnwelten. Wir zeigen dir die wichtigsten Trends und Inspirationen und wie du dein Zuhause jetzt mit wenigen Möbeln und Deko-Objekten in einen stilvollen Rückzugsort verwandelst.
Trend 1: Farbwelten aus der Natur
Schon beim Eintreten entfaltet sich eine warme, erdige Atmosphäre: Terrakotta an der Wand, ein kastanienbrauner Teppich unter den Füssen und als Akzent ein Hauch von sattem Kirschrot oder Bordeauxrot. Diese Palette trägt die Stimmung eines herbstlichen Spaziergangs ins Interieur. Nicht rustikal, sondern wie ein luxuriöser Mantel, der dem Raum zugleich Wärme und Eleganz verleiht.
Wie du den Trend in deinem Zuhause umsetzen kannst:
- Streiche eine Akzentwand in einem warmen, erdigen Ton (zum Beispiel Toffee-Braun, Olivgrün oder Terrakotta).
- Accessoires wie Kissen, Plaids oder Teppiche in Rottönen setzen glamouröse Akzente, ohne den Raum zu überladen.
- Für eine subtilere Wirkung: neutrale Basisfarben (Creme, Schokolade) mit nur einem kräftigen Highlight ergänzen – wie etwa eine kirschrote Vase.
Trend 2: Skulpturale Eyecatcher-Möbel
Die Formen werden in diesem Herbst weicher, die Möbel voluminöser. Sofas und Sessel sind nicht mehr bloss Sitzgelegenheiten, sondern skulpturale Statements. Ihre runden Konturen, umhüllt von Bouclé oder Samt, schaffen Geborgenheit und verwandeln Wohnzimmer in elegante Lounges mit behaglicher Atmosphäre. Abgerundet wird die Szenerie von einem Coffee Table aus Marmor, der wie ein Kunstobjekt wirkt. So entsteht das Bild eines Raumes, der Wärme ausstrahlt und zugleich modern wirkt.
Wie du diesen Trend jetzt in deinen vier Wänden umsetzt:
- Investiere in ein Sofa mit tiefen Sitzflächen, sanften Formen und weichem Bouclé- oder Samtbezug.
- Runde Poufs oder Sessel können als flexible Eyecatcher eingesetzt werden.
- Skulpturale Couchtische aus Marmor oder Holz wirken wie ein Galerie-Piece und setzen den Raum perfekt in Szene.
Trend 3: Weiche Materialien & Kontraste
Ein hochwertig wirkendes Interieur lebt von Gegensätzen. Im Herbst 2025 sind es vor allem Materialkontraste, die Spannung erzeugen. So kann ein Sideboard aus dunklem Nussbaum mit einer schimmernden Glasleuchte kombiniert werden oder ein rustikaler Keramikkrug auf einer spiegelnden Chromfläche platziert werden. Diese Gegenüberstellung lässt Räume lebendig und dynamisch wirken, während die Materialien zugleich eine Geschichte von Handwerk, Natur und Moderne erzählen.
So setzt du haptische Gegensätze stilvoll ein:
- Kombiniere ein trendiges Sofa aus Bouclé mit einem Tisch aus poliertem Marmor.
- Dunkles Holz – etwa Nussbaum – in Verbindung mit glänzendem Chrom oder Glas sorgt für subtilen Glamour.
- Handwerklich gearbeitete Keramikvasen geben Bodenhaftung und verleihen dem Raum einen Hauch Natürlichkeit.
Trend 4: Retro trifft Gemütlichkeit
Die 70er-Jahre sind zurück, aber in raffinierter, zeitgemässer Interpretation. Cognacfarbenes Leder und Teppiche mit sanften Streifen oder Karos bringen Retro-Glamour in die Gegenwart und verleihen dem Interieur zugleich eine lässige Eleganz. Wer Lust auf ein markantes Detail hat, setzt auf eine Stehleuchte in organischer, runder Form oder einen auffälligen Sessel im Zebramuster. So entsteht ein Raum, der vertraut wirkt und dennoch überraschend modern bleibt.
Wie du jetzt das 70er-Jahre-Flair zeitgemäss in deinem Zuhause integrieren kannst:
- Ein Sessel in Cognac- oder Karamell-Leder bringt sofort Retro-Charme in einen Raum.
- Teppiche mit geometrischen Mustern oder subtile Karos geben dem Raum eine grafische Struktur.
- Wer mutiger ist, setzt auf ein Statement-Piece wie eine Stehleuchte mit runder Silhouette oder ein Beistelltisch im angesagten Zebramuster.
Trend 5: Sanfte Lichtinszenierung
In diesem Herbst wird Licht zur stillen Hauptrolle im Raum. Statt dominanter Deckenstrahler entstehen intime Inseln aus Helligkeit: eine Tischlampe, die wie ein Schmuckstück auf dem Sideboard schimmert, eine weisse Kugel, die sanft über dem Couchtisch schwebt, und Kerzen in XL-Glaszylindern, die fast skulptural wirken. So entstehen Räume, die nicht grell erhellt, sondern subtil in Szene gesetzt sind. Das Zuhause wird dadurch in eine sinnliche und intime Wohlfühl-Kulisse verwandelt.
So setzt du dein Zuhause in den dunkleren Jahreszeiten ins richtige Licht:
- Statt einer dominanten Deckenlampe: mehrere kleinere Lichtquellen, die wie Schmuckstücke im Raum verteilt sind.
- Papierlampenschirme oder opalweisse Kugellampen spenden weiches, diffuses Licht.
- Ergänze dein Interieur mit Kerzen in architektonischen Formen oder LED-Girlanden, die dunklen Ecken einen subtilen Glanz verleihen.
Trend 6: Nachhaltigkeit & Authentizität
Luxus zeigt sich heute nicht in Überfluss, sondern in Authentizität. Ein handgefertigtes Keramikgefäss, dessen kleine Unregelmässigkeiten ehrlicher und einzigartiger wirken als jedes makellose Serienprodukt. Vintage-Möbel, neu bezogen und liebevoll restauriert, verleihen dem Raum Geschichte. Und Trockenblumen oder Äste aus dem Garten setzen ein stilles, nachhaltiges Zeichen, das über Trends hinausgeht. So wird das Zuhause nicht nur zum Rückzugsort, sondern auch zum Ausdruck einer Haltung: weniger Konsum, mehr Persönlichkeit.
Wie in diesem Herbst und Winter ein nachhaltiges und authentisches Interieur umgesetzt werden kann:
- Wähle langlebige Materialien: Vollholz statt Furnier, handgefertigte Keramik statt Massenware.
- Dekoriere mit Trockenblumen oder Naturzweigen statt mit kurzlebigen Schnittblumen.
- Upcycling mit Stil: Ein neu bezogener Vintage-Sessel wirkt eleganter und individueller als ein neu gekauftes Massenprodukt. Inspirierende Ideen findest du zum Beispiel hier.