Die Elbphilharmonie – Hamburgs neues Wahrzeichen – ist seit ihrer Eröffnung im Januar 2017 in aller Munde. Die schönste Stadt der Welt hat aber noch mehr zu bieten: Komm mit auf eine spezielle Reise zu den kulinarischen Highlights der Hansestadt Hamburg.

Bild: © Mediaserver Hamburg / Cooper Copter GmbH

Seit Januar 2017 schaut alle Welt auf Hamburg und die Elbphilharmonie: Mit der glanzvollen Eröffnung des neuen Konzerthauses und Wahrzeichens wurden in Hamburg neue Massstäbe als Kulturmetropole gesetzt. Die wellenförmige Glaskonstruktion des neuen Konzerthauses auf dem historischen Backsteinmonument ist ein architektonisches Meisterwerk der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Die Aussichtsplattform PLAZA bietet einen 360°-Panoramablick auf Stadt und Hafen, der ganz besonders zum Sonnenuntergang atemberaubend ist.

Die Elbphilharmonie steht neben der Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Speicherstadt. Als grösster zusammenhängender Lagerhauskomplex, war die Speicherstadt Jahrzehnte lang Mittelpunkt der Freien und Hansestadt Hamburg. 2015 wurden die Speicherstadt und das Kontorhausviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In dem von Fleeten durchzogenen historischen Gebiet finden sich heute Restaurants und Erlebniswelten, wie das Miniatur Wunderland mit der weltgrössten Modelleisenbahn und das Speicherstadtmuseum. Im Chocoversum by HACHEZ kann man leckere Schokolade selber machen und im Hamburg Dungeon Hamburgs Stadtgeschichte auf eine spannende Weise kennenlernen.


Bild: © Mediaserver Hamburg / Jörg Modrow

Wem bei so vielen Eindrücken, Leckereien und Düften das Wasser im Mund zusammenläuft, der ist in Hamburg bestens versorgt. Ganz klassisch hanseatisch lässt sich das Fischbrötchen wunderbar an den Landungsbrücken oder Sonntag früh auf dem Hamburger Fischmarkt geniessen. Der Fischmarkt ist ein Muss für jeden Hamburg-Besucher. Denn seit 1703 wird hier neben frischem Fisch alles gehandelt, was nicht niet- und nagelfest ist. Der Fischmarkt findet jeden Sonntag von 5:00 bis 9:30 Uhr (November bis März ab 7:00 Uhr) statt, also früh aufstehen oder die Nacht durchmachen.

Schon seit Jahrhunderten ist Hamburg als internationale Handelsmetropole über den Hafen mit der ganzen Welt verbunden – das schlägt sich auch im Restaurantangebot der Stadt nieder: Zum Beispiel im Portugiesenviertel. Wie ein idyllisches Dorf am Hafen liegt es zwischen Landungsbrücken und Michel. Zwischen den Dutzenden portugiesischen und spanischen Restaurants, die die Spezialitäten ihrer Länder servieren, fühlt man sich schnell wie in den Ferien an der Mittelmeerküste.

Auch zahlreiche TV-Köche haben sich in der Hansestadt niedergelassen und verwöhnen die Hamburger sowie Besucher seither mit Gaumenfreuden. Tim Mälzer und sein Team schwingen in der Bullerei im hippen Schanzenviertel die Kochlöffel. Leckeres Sushi gibt es bei Henssler & Henssler im Hamburger Hafen.


Bild: © Mediaserver Hamburg / Christian Spahrbier

Auch allen, die die gehobene Küche schätzen, bietet Hamburg eine umfangreiche Auswahl an Restaurants. Hier wird Kulinarik in elf mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants zelebriert. Zum Beispiel im lichtdurchfluteten Garten-Restaurant mit Sommerterrasse und Blick über die Alster im neuen Hotel The Fontenay. Das Gourmet-Restaurant  wird vom talentierten Schweizer Sternekoch Cornelius Speinle geführt. Wer es lieber direkt neben der Elbphilharmonie liebt, geht ins Louis – by Thomas Martin: Der Zwei-Sternekoch aus dem renommierten Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob und sein Team kreieren hier gehobene Küche mit regionalen Einflüssen. Nahe dem Dockland-Anleger ist das Fischereihafen Restaurant gelegen. Wer einen der begehrten Fensterplätze erwischt, der speist mit herrlichem Blick auf den Hamburger Hafen.


Bild: © Fischereihafen Restaurant Hamburg

Nicht nur kulinarisch spielt Hamburg in der ersten Weltliga mit. Besonders dank der Elbphilharmonie ist Hamburg bekannt für internationale Kunst und Kultur. Aber auch ein Besuch in der Hamburgischen Staatsoper, ein Auftritt des Hamburger Balletts von John Neumeier oder ein Ausflug in die Hamburger Kunsthalle bieten Unterhaltung höchster internationaler Klasse. Jede Minute Hamburg ist purer Genuss!

Insider-Tipp: Die Hamburg Card rundet das Hamburg-Erlebnis perfekt ab. In 35 Restaurants und Cafés kannst du bis zu 25% sparen und dich ausserdem über freie Fahrten in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie bis zu 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten freuen.

Hier erhältst du mehr Infos.

Eine Reise nach Hamburg ist buchbar bei railtour suisse sa.


Bild: © Mediaserver Hamburg / Christiane Gundlach

Ähnliche Artikel

10 traumhafte Schweizer Höhenwanderungen

Mit dem ersten Nebel, der ins Land zieht, wächst bei vielen...

Mehr

«Van Life»: Tipps und Ideen zum beliebten Reisetrend

Ferien in einem Wohnmobil galten noch vor einigen Jahren als...

Mehr

Alaïa Bay: Surfen in den Walliser Alpen

Surfen ist cool und sexy  – und für viele eine Leidensch...

Mehr

Entdecke den Frühlings-Zauber rund um Lugano

Während in den Hochlagen der Alpen noch Schnee liegt und de...

Mehr

Neue Routen zum UNESCO-Welterbe

Europa ist reich an aussergewöhnlichen Kultur- und Natursch...

Mehr

Einzigartige Citytrips im maritimen Stil

Man kann nicht den Fünfer und das Weggli haben, stimmt für...

Mehr

Exklusive Mode-Flussreise mit coolen City-Stopps

Bist du modeinteressiert und auf der Suche nach einer ausser...

Mehr

Geheimtipps und Ideen für Herbstaufenthalt in Lugano

Berge, Palmen, mediterranes Flair, gutes Essen, viel Kultur ...

Mehr

Der perfekte Ferienstart am Flughafen Zürich

Shopping-Paradies, Traumhotels, Restaurant-Perlen, Wellness-...

Mehr

Mit Starkoch René Schudel auf der Insel Ibiza

Ibiza ist bekannt für seine legendären Clubs und heisse Pa...

Mehr