Süss, schaurig und sündhaft gut. Mit vier originellen und himmlisch-verführerischen Rezepten laden wir am 31. Oktober zur Halloween-Nacht. Ob saftige Schoko-Muffins, würziger Kürbiskuchen, geheimnisvolle Surprise-Torte oder köstliche Brownies: Diese Leckereien sind so köstlich, dass selbst kleine Hexen und grosse Gourmets schwach werden. Viel Spass beim Zaubern im Ofen!

Gspenstli-Schokomuffins
Unsere liebsten Schokomuffins haben sich verkleidet! Unter einem Hauch von Fondant wird aus saftigem Double-Chocolate-Teig ein kleines Halloween-Gespenst zum Vernaschen. Perfekt für jede Halloween-Party mit Gross und Klein. Die Rezeptidee für die Muffins stammt vom US-Blog «Pretty Simple Sweet».
Zutaten für 12 Stück:
- 280 g Mehl
- 75 g ungesüsster Kakao
- 2.5 TL Backpulver
- 0.5 TL Natron
- 0.5 TL Salz
- 240 g Zucker
- 2 grosse Bio-Eier
- 300 ml Buttermilch
- 55 g geschmolzene Butter
- 60 ml Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 170 g in kl. Würfel geschnittene Schokolade
- weisser Fondant (z.B. in der Migros erhältlich)
- Lebensmittelstift in Braun oder flüssige Schokolade
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Muffinförmchen auf ein Backblech legen.
- In einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen und auf die Seite stellen.
- In einer grossen Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Den Zucker unterheben.
- In einer mittelgrossen Schüssel mit dem Mixer Eier mit Buttermilch, Öl, geschmolzener Butter und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Den Mix mit einem Spachtel oder auf niedriger Stufe mit dem Mixer unter die Mehl-Kakao-Zuckermischung heben, bis alles gut vermengt ist (nicht zu lange rühren, damit die Muffins später fluffig werden). Die Schokowürfel unterheben und die Teigmasse in die Muffinförmchen geben.
- Für 3 Minuten in der Ofenmitte bei 220 °C backen, anschliessend die Temperatur auf 180 °C reduzieren und für weitere 17 Minuten backen. Mit dem Stäbchen den Test machen (es sollte kein Teig daran kleben bleiben).
- Die Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend runde Kreise aus dem ausgewallten, weissen Fondant schneiden und über die Muffins legen. Mit Lebensmittelstift oder flüssiger Schokolade Augen und Mund aufzeichnen und die süsse Halloween-Leckerei servieren und geniessen.
Schaurig-schöne Brownies
Diese Halloween-Nascherei vereint saftige, zartschmelzende Schokolade mit verspielten, gruseligen Akzenten: leuchtende Zuckeraugen und bunte Streusel verwandeln jedes Stück in ein kleines Kunstwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob als Mitbringsel für die Halloween-Party oder einfach zum Naschen auf der heimischen Couch: Diese Brownies werden sich garantiert grosser Beliebtheit erfreuen.
Zutaten für eine rechteckige Backform (ca. 25 x 32 cm gross):
- 150 g Mehl
- 1 /2 TL Salz
- 2 EL hochwertiges Kakaopulver
- 150 g braune Schokolade
- 150 g dunkle Schokolade
- 220 g Butter
- 225 g Zucker
- 5 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- Zuckeraugen (in der Backabteilung vieler Supermärkte erhältlich)
- bunte Zuckerstreusel
- Kuchen-Schokoglasur
Zubereitung:
- Backofen auf 170°C vorheizen.
- Schokolade und Butter mit 1 EL Wasser über dem Wasserbad schmelzen (oder Kuvertüre verwenden).
- Derweil Zucker und Vanille in einer Schüssel vermischen und die geschmolzene Schokolade dazugeben, mit einem Mixer gut verrühren.
- 3 Eier hinzufügen und einrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Danach die 2 restlichen Eier dazugeben und weiterrühren.
- Ganz langsam Mehl, Salz und Kakaopulver hinzufügen und alles vorsichtig vermischen.
- Teig in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Backform geben und in der Mitte des Ofens bei 170°C ca. 20 bis 30 Minuten backen. Die Brownies müssen in der Mitte noch weich sein. Also lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen!
- Auskühlen lassen und nach Belieben in kleine oder grössere Quadrate schneiden. Nach Belieben mit Schokoglasur, Zuckeraugen und bunten Streuseln verzieren. In einer gut verschliessbaren Dose an einem kühlen Ort lagern. Vier Wochen haltbar.
Halloween Kürbiskuchen
Dieses feine Rezept nach einer Idee von Annik Wecker (aus dem Buch «Anniks Lieblingskuchen») vereint den süssen Geschmack von Kürbis und Marzipan mit der verspielten Dekoration in leuchtendem Orange. Schwarze Augen, ein freches Grinsen und ein grüner Stiel machen den köstlichen Kuchen zum Star jeder Gruselparty.
Zutaten für Springform von ca. 24 cm:
- 500 g Kürbis
- 4 Eier
- 200 g weiche Butter
- 440 g Marzipan
- 200 g Zucker
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 150 g gemahlene Mandel
- 120 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe: orange, schwarz, grün
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser geben, aufkochen und 10 Minuten weich kochen. Die Kürbisstücke durch ein Sieb abschütten, abtropfen, abkühlen lassen und pürieren. 350 g Kürbis abwiegen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Die Kuchenform mit Butter einfetten und Mehl bestäuben.
- Eier trennen. Butter, 140 g Marzipan und 100 g Zucker in einer grossen Schüssel auf hoher Stufe schaumig rühren. Eigelb einzeln dazugeben und nacheinander gut unterrühren.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und die Mandeln untermengen. Mehlmischung und Kürbispüree abwechselnd in die Buttermasse rühren.
- Eiweiss steif schlagen, dabei den restlichen Zucker (100 g) einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein glänzender Eischnee entstanden ist. Unter den Teig heben und die Form geben. Im vorgeheizten Ofen in der Mitte 50 bis 60 Minuten backen (Garprobe machen).
- Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und die Form abnehmen. Kuchen vollständig auskühlen lassen.
- Restliches Marzipan (300 g) mit dem Puderzucker vermischen. Das Marzipan sollte nicht zu lange und möglichst nicht mit den warmen Händen geknetet werden, sonst wird es ölig. Ein Drittel des Marzipans beiseitelegen für die grüne und schwarze Masse. Den Rest Orange färben (geht am besten mit den Händen).
- Orangefarbenes Marzipan zwischen zwei Backpapier oder Frischhaltefolie ausrollen. Den Kuchen mit dem Marzipan einkleiden. Restliches Marzipan schwarz und grün färben und ebenso ausrollen. Aus der schwarzen Masse Augen, Nase und Mund sowie aus der grünen Masse einen Kürbisstiel ausschneiden. Kuchen damit dekorieren.
Vorlage für das Kürbisgesicht (nur für private Nutzung © Getty Images):
Süss-saurer Tortentraum
Wetten, dass du mit diesem süss-sauren Tortentraum mit einer leckeren Crèmefüllung und einer knallroten Himbeersauce an Halloween deine Gäste beeindrucken wirst? Du kannst den köstlichen Kuchen natürlich auch weniger opulent mit nur wenigen Süssigkeiten (z.B. Marshmallows) oder Himbeerfrüchten dekorieren.
Zutaten für runde Kuchenform mit 20 Zentimeter Durchmesser:
Für das Biskuit:
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 250 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 4 Blatt weisse Gelatine
- 250 g Mascarpone
- 60 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 /2 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 20 ml Zitronensaft
- 2,5 dl Halbrahm (Sahne)
Dekoration:
- 2 dl Halbrahm (Sahne)
- Süss-saure Süssigkeiten (wir haben unsere im Spar gekauft) oder Beerenfrüchte
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Für das Biskuit die Eier trennen. Das Eiklar mit dem Zucker sehr steif schlagen. Die Eigelbe aufschlagen und zusammen mit dem Mehl und Backpulver unter den Zucker-Eiweiss-Schnee heben.
- Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen in der Mitte ca. 25 Minuten backen.
- Die frischen oder aufgetauten Himbeeren in einem Behälter pürieren, evt. noch leicht süssen und auf die Seite stellen.
- Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Währenddessen die Mascarpone mit dem Zucker, Vanillepulver und der Zitronenschale verrühren.
- Den Zitronensaft erwärmen und darin die ausgedrückte Gelatine unter Rühren auflösen. Erst nur einige Löffel Mascarponecrème hinzufügen und verrühren. Anschliessend die Gelatine unter die gesamte Crème mischen.
- Den Halbrahm bzw. die Sahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben.
- Den Biskuitboden zwei- oder dreimal waagrecht durchschneiden. Den untersten Boden auf einen Teller oder eine Kuchenplatte setzen. Mit etwas Crème bestreichen und etwas Himbeersauce beträufeln. Mit den anderen zwei bzw. drei Böden gleich verfahren (den letzten Boden nicht mehr mit Crème bestreichen!). Die Torte im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
- Anschliessend den Halbrahm steif schlagen und die Torte damit rundherum bestreichen. Mit den Süssigkeiten oder den Beerenfrüchten dekorieren.