Wann und was am Abend gegessen wird, hat grossen Einfluss auf unser Körpergewicht und unsere Gesundheit. Wir verraten dir, wann gemäss wissenschaftlichen Studien die beste Zeit fürs Abendessen ist und welche Mahlzeiten du bevorzugen solltest.

Bilder: Getty Images

Ernährungswissenschaftler sind sich schon lange einig, dass der Zeitpunkt des Abendessens Einfluss auf die Schlafqualität in der Nacht und damit auch auf das Körpergewicht hat. Denn nur ein erholsamer Schlaf lässt den Fettstoffwechsel und alle für den Körper wichtigen Reparaturmechanismen auf Hochtouren laufen.

Das Time-Magazine hat eine Studie publiziert, die (einmal mehr) beweist, dass eine schwere Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen den Blutzuckerspiegel rasant ansteigen lässt und wir uns dadurch nicht mehr müde fühlen. Die Folge: Schlafmanko, mangelhafte Fettverbrennung und Entgiftung des Körpers.

Doch wann ist der ideale Zeitpunkt fürs Dinner? Die Studie bestätigt die Ergebnisse früherer wissenschaftlicher Untersuchungen und empfiehlt folgende Faustregel: Damit der Körper genügend Zeit hat, um das Abendessen zu verdauen, sollte dieses spätestens drei Stunden vor der Nachtruhe und nicht nach 20 Uhr eingenommen werden.


Die ideale Mahlzeit

Wer gut schlafen und sein Gewicht halten bzw. abnehmen möchte, sollte zudem beim Dinner Lebensmittel zu sich nehmen, die den Blutzucker konstant halten. Dadurch läuft der Stoffwechsel rund und der Körper kann die Nährstoffe am besten verarbeiten. Ein konstanter Blutzucker hilft dir, wie bereits erwähnt, auch besser einzuschlafen.

Ernährungsexperten sind sich einig, dass eine Mischung aus Kohlenhydraten (Kartoffeln, Vollkornreis und –brot) und Proteinen (Fisch, mageres Fleisch, Milchprodukte, Eier) die optimale Wahl ist, wobei die Low-Carb-Variante bevorzugt werden sollte. Denn zuviele Kohlenhydrate verhindern die nächtliche Fettverbrennung. Nicht ideal ist auch Rohkost, da diese nachts zu Blähungen führen kann und damit den Schlaf stört.

Besonders zu empfehlen sind Lebensmittel, die die Aminosäure Tryptophan enthalten. Diese regt die Produktion von Serotonin und Melatonin an und macht damit glücklich und schläfrig. Folgende Lebensmittel verfügen über besonders viel Tryptophan:

  • Fisch
  • Cashewnüsse
  • Kürbiskerne
  • Milch
  • Sojabohnen

Nachfolgend präsentieren wir dir eine perfekte Dinner-Mahlzeit. Statt der Kerne kannst du den Lachs auch mit gehackten Cashewnüssen toppen:

Hier geht’s zum Rezept «Pesto-Lachs auf Gemüsebeet» (Bid: © Stilpalast)
Zum Schluss noch drei Extra-Tipps:

  • Esse abends nie vor dem Fernseher. Wer gespannt auf den Bildschirm blickt, futtert meist munter drauflos und verliert dabei völlig das Sättigungsgefühl.
  • Abends nicht zu empfehlen sind TV-Kochsendungen. Der Anblick von tollen Leckereien kann Gelüste wecken und dich nochmals in Richtung Kühlschrank gehen lassen.
  • Reinige deine Zähne gleich nach dem Abendessen. Denn wenn deine Beisserchen einmal geputzt sind, wirst du dir zweimal überlegen, nochmals etwas zu naschen.

Ähnliche Artikel

Darum helfen Äpfel beim Abnehmen (inkl. Rezepte)

Nie sind Äpfel so frisch und knackig wie jetzt im Frühherb...

Mehr

Smoothie-Geheimnis der Stars

Hollywoodstars wie Jennifer Lopez, Reese Witherspoon, Colin ...

Mehr

Die 8 grössten Sport-Irrtümer im Sommer

In der Sommerhitze schwitzt der Körper mehr und sportliche ...

Mehr

Warum wir jeden Tag Kiwis essen sollten (inkl. Rezepte)

Das aktuelle kulinarische Must-have? Die SunGold Kiwis, die ...

Mehr
GettyImages-508832706 (1).jpg

Köstliche Snacks, die nicht dick machen

Eigentlich ist Abnehmen ja eine ganz simple Sache: Wer seine...

Mehr

Verschiedene Schlaftypen – welcher bist du?

Ob du zu den Frühaufstehern oder Morgenmuffeln gehörst, ka...

Mehr

Die beste Trainingszeit

Sport zu treiben ist grundsätzlich zu jeder Tageszeit gesun...

Mehr

Im Test: Chicorée als Top-Schlankmacher

Kalorientechnisch ein echtes Leichtgewicht und bezüglich Vi...

Mehr

Im Test: kurzes Gesichts-Workout gegen Falten

Mit zunehmendem Alter werden die Gesichtszüge schlaffer und...

Mehr

Neuer Star unter den Fitnessuhren

Leicht, stylisch und äusserst smart: Mit der neuen Unisex-F...

Mehr