Für viele Frauen ist das Nägel lackieren eine vermeintlich einfache Beauty-Routine. Doch bei dieser kann man ganz schön viel falsch machen. Stilpalast deckt die 10 grössten Fehler auf und zeigt, mit welchen Profitricks eine Maniküre mit Farblack zu einem vollen Erfolg wird.

Nagellack im Kühlschrank aufbewahren

Dass Nagellack länger hält, wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist ein Mythos. Gekühlter Lack trocknet schlechter und blättert rasch wieder ab. Bewahre deshalb Nagellack besser an einem dunklen Örtchen bei Zimmertemperatur auf.

Bilder: Getty Images, Stilpalast

Der falsche Zeitpunkt

Du hast gerade ein schönes Bad genommen und setzt dich jetzt im Bademantel gemütlich auf das Sofa, um dir beim Gucken deiner Netflix-Lieblingsserie oder während dem Telefonat mit der besten Freundin deine Nägel mit Farbe zu verschönern? Keine gute Idee! Nach einem ausgedehnten Bad oder einer Dusche sind die Nägel aufgequollen und weich. Eine Schicht Nagellack kann jetzt den Nagel sogar langfristig beschädigen. Zudem hält der Lack nicht lange. Also nach dem Duschen oder Baden immer warten, bis die Nägel nicht mehr weich sind und erst dann den Lack auftragen.

Fläschchen, schüttle dich!

Für viele Frauen ist das Schütteln des Nagellack-Fläschchen vor dem Auftragen der Farbe eine Reflexhandlung. Letztere solltest du in Zukunft besser unterlassen. Denn wenn du das Fläschchen schüttelst (auch jenes mit Kügelchen!), gelangt Sauerstoff vom Flaschenhals in den Lack und es entstehen möglicherweise beim Lackieren unschöne Blasen. Zudem hält der Lack weniger lang und blättert schneller ab. Besser: Halte die Flasche umgekehrt in der Hand und rolle sie zwischen den Händen hin und her. Der Lack wird dadurch schön flüssig und perfekt durchmischt.

Dicke Farbschicht

Neigst du auch dazu, eine dicke Schicht aufzutragen, in der Annahme, dass dann das Nägel lackieren schneller zu Ende ist? Dem ist leider nicht so, denn eine dicke Schicht braucht viel länger, bis sie trocken ist. Zudem besteht die Gefahr, dass unschöne Bläschen entstehen. Trage deshalb lieber eine dünne Schicht auf und warte zwei Minuten, bis du eine zweite dünne Schicht aufpinselst.

Nur ein Pinselstrich

Ein einziger Pinselstrich pro Nagel genügt für eine schöne Maniküre definitiv nicht. Optimal sind deren vier bis fünf. Und so geht es: Starte mit wenig Farbe mittig dicht an der Nagelhaut (zwischen Farbe und Seitenränder immer etwas Abstand lassen!), platziere einen weiteren Strich rechts und lackiere nochmals die Mitte. Anschliessend folgt die linke Seite und zum Abschluss nochmals die Mitte.

Den Topcoat vergessen

Ohne Topcoat hält der Nagellack nicht lange. Für langanhaltend schöne Nägel trägst du am besten jeden Tag eine Schicht des Topcoats auf. Für ein Topergebnis sorgt übrigens auch ein Basecoat, den du vor dem Farblack aufträgst. Er füllt kleine Rillen auf und schafft eine glatte Oberfläche.

Neue Schicht auf altem Lack

Du hast eine Verabredung, aber dein Nagellack sieht nicht mehr ganz frisch aus? Eine neue Schicht auf den alten Lack aufzutragen, wäre jetzt eine ganz schlechte Idee. Denn der neue Lack hält nicht auf dem alten, abgesplitterten Lack und die Nägel sehen noch ausgefranster aus als vorher. Besser den Nagellack entfernen und wenn keine Zeit für einen Neuanstrich bleibt, mit farblosen Nägeln das Haus verlassen.

Pusten für schnelleres Trocknen

Viele von uns Pusten nach dem Lackieren kräftig auf ihre Nägel, um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen. Das hilft leider nichts, weil dadurch die Nägel nur befeuchtet werden. Auch das Trocknen mit kalter Föhnluft oder kräftiges Herumwedeln mit den Händen bringt nur Wellen auf dem Lack statt eine verkürzte Trocknungszeit. Wenn es mal schnell gehen muss, kann dieser Trick helfen:  Lass den Lack eine Minute einwirken und tauche die Finger anschliessend für ein bis zwei Minuten in sehr kaltes Wasser ein. Aufgepasst: Einige Lacke reagieren empfindlich auf diese Schockfrostbehandlung und werden schneller porös.

Nach den Nägeln lackieren heiss duschen

Eine heisse Dusche bzw. ein warmes Bad nach dem Lackieren sorgt garantiert für Blasen auf dem Lack. Warte deshalb stets mindestens eine Stunde, bis du unter die Dusche gehst.

Haltbarkeitsdatum ignorieren

Auch wenn sich noch ein Rest deines Lieblings-Lacks im Fläschchen befindet: Benutze deinen Nagellack nicht länger als ein Jahr. Dieser wird im Laufe der Zeit immer zäher und verklumpt, sodass ein gleichmässiges Auftragen nicht mehr möglich ist bzw. die ganze Lackiererei für die Katz.

Ähnliche Artikel

Unsere neuen Beauty-Favoriten (inkl. Gewinnspiel)

In den vergangenen Wochen sind wieder einige spannende Beaut...

Mehr

Exklusive Gillette-Neuheiten zu gewinnen

Eine aktuelle Umfrage in der Schweiz hat ergeben, dass sich ...

Mehr

Make-up-Hit der Stars: «Strawberry-Look»

Natürlich, ohne Foundation und leicht nachzuschminken: Hail...

Mehr

Der perfekte Lidstrich für deine Augenform

Nicht jeder Lidstrich passt auch automatisch zu jeder Augenf...

Mehr

Beauty-Neuheiten mit Starpotential

Endlich ist es Sommer! Auch in unserem Badezimmer hat er mit...

Mehr

Im Test: kurzes Gesichts-Workout gegen Falten

Mit zunehmendem Alter werden die Gesichtszüge schlaffer und...

Mehr

Beauty-Trend 2023: Natürlichkeit ist gefragt

Der minimalistische Clean Girl Look erobert aktuell die Beau...

Mehr

Die neuen Beauty-Stars im Spätherbst

Der Spätherbst beschert uns zahlreiche wunderbare Beauty-Ne...

Mehr

2-in-1 Bestseller-Beautytool im Test

Wer nicht von Natur aus glatte Haare oder schön gelocktes H...

Mehr

Die neusten Beauty-Hits für den Herbst

Der Herbst ist ins Land gezogen und liefert uns gleich zu Be...

Mehr