
Hast du dich schon mal gefragt, ob dir kurze Haare stehen würden? Schliesslich liegen Short Haircuts aktuell voll im Trend. Eine mathematische Formel liefert dir die Antwort. Falls diese "Ja" lauten sollte, haben wir für dich wertvolle Tipps und die schönsten Kurzhaarfrisuren für 2023 zusammengestellt. Wähle deinen Favoriten aus und ab damit zum Friseur deines Vertrauens. Viel Spass!
Die Kurzhaar-Formel
Immer mehr Hollywoodstars und Topmodels lassen Haare und beweisen, wie viel Glamour und Sex-Appeal in einem Short Cut stecken. Hast auch du dich schon gefragt, ob du dich von deiner Mähne trennen sollst und ob kurze Haare überhaupt zu dir passen? Giles Robinson, Senior Stylist bei John Frieda, liefert mit einer einfachen Formel, die er nach Studien von über 1000 Frauenfrisuren bzw. –gesichtern entwickelt hat, die Antwort. Für das kleine Rechenspiel brauchst du lediglich ein kleines Lineal und einen Stift. Halt letzteren nun horizontal unter dein Kinn und das Lineal vertikal unter dein Ohr. Jetzt gilt es die Entfernung vom Schnittpunkt von Lineal und Stift bis zum Ohr zu messen. Beträgt der Abstand weniger als 5,7 cm, bist du prädestiniert für eine Kurzhaarfrisur. Falls es mehr als 5,7 cm sind, solltest du es dir besser nochmals genau überlegen.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, kannst du noch nachfolgende Kriterien in die Überlegungen einbeziehen:

Bild: Getty Images
Gesichtsform
Runde Gesichter können mit längeren Haaren optisch perfekt gestreckt werden. Falls du dennoch Haare lassen möchtest, ist ein Schnitt mit langen Strähnen vorne ideal für dich. Die Seiten sollten schmal bleiben, da dies streckt. Bei einer dreieckigen Gesichtsform gilt es, eine Frisur mit viel Volumen im Nacken zu bevorzugen und viel Haarfülle auf dem Kopf zu vermeiden. Einem viereckigen Gesicht stehen weiche und nicht zu markante Schnitte. Strukturierte Frisuren lassen bei dieser Gesichtsform die Züge sehr hart wirken. Freie Auswahl haben ovale Gesichter, denn ihnen stehen praktisch alle Frisurenmodelle.

Bild: iStockphoto
Schädelform
Bei der Wahl der Kurzhaarfrisur ist schliesslich auch der Form des Schädels Beachtung zu schenken, insbesondere dann, wenn die Haare sehr kurz geschnitten werden (wobei hier sich jeder selbst die Frage beantworten muss, wie mutig er sein möchte).

Bild: Getty Images
Dünnes, dickes oder gelocktes Haar
Kurzhaarfrisuren sind bei dünnem Haar kein Problem, wenn der Friseur beim Schnitt auf mehr Dichte hinarbeitet und zuhause mit Volumenschaum gearbeitet wird. Sehr stylisch wirkt bei dünnem Haar ein kurz geschnittener Nacken, Seitenpartien im Undercut-Style und längeres, abgestuftes Deckhaar.
Bei dickem Haar werden die Haare ausgedünnt und nicht zu kurz geschnitten, um den „Helm-Effekt“ zu vermeiden. Ein prägnanter Pony sowie unterschiedliche Längen am Oberkopf können durchaus sehr stylisch aussehen.
Gewelltes und gelocktes Haar wirkt bei einem kurzen Schnitt im Wet-Look sehr sophisticated.

Bild: Getty Images
Unkompliziert und pflegeleicht?
Du willst einen Kurzhaarschnitt, weil du denkst, dass das morgendliche Haarstyling dann weniger Zeit in Anspruch nimmt? Vorsicht: Kurze Haare erfordern manchmal mehr Aufwand als man glaubt, selbst wenn sie ganz unkompliziert aussehen. Dein Friseur wird dich hier bestens beraten können. Ihn wirst du mit kurzen Haaren in Zukunft des Öfteren – sprich alle vier bis acht Wochen – aufsuchen müssen. Kurze Mähnen sollten auch öfters gewaschen werden, da meist mehr Stylingprodukte verwendet werden als bei langen Haaren. Rückstände von Sprays, Gels etc. können die Atmungsaktivität der Kopfhaut beeinträchtigen.
Als Stylingprodukte bieten sich Gels und Sprays für glänzende Styles sowie Seren oder Wachs zum Definieren einzelner Strähnen an. Mehr Volumen kann bei dünnem Haar mit Trockenpuder erzielt werden. Als Bürsten solltest du nur solche mit weichen Naturborsten verwenden, da sonst der Druck auf die Kopfhaut zu stark wird.

Bild: Getty Images
Die schönsten Shortcut-Trendstyles 2023
Falls du dich für einen Kurzhaarschnitt entscheidest, findest du nachfolgend einige wunderbare Short Cuts mit hohem Trendfaktor. Lass dich von unseren Beispielen inspirieren und besuche mit deinem Lieblingslook den Coiffeur deines Vertrauens. Viel Spass!

Bixie Cut
Der Bixie Cut – eine Kombination von Bob und Pixie – ist DIE Trendfrisur 2023. Vom Bob-Haarschnitt hat der Bixie den langen Pony übernommen, vom Pixie die Abstufungen an den Seiten und am Hinterkopf.
Wem der Bixie steht: Die neue Trendfrisur passt zu jeder Gesichtsform. Besonders geeignet ist sie für normales und feines Haar, da die gestuften Haare für mehr Volumen sorgen.
Wie du den Bixie stylst: Der coole Haarlook lässt sich sehr vielseitig stylen – egal, ob bei glattem oder lockigem Haar. Du kannst den Pony locker ins Gesicht fallen lassen oder ihn mit Styling-Gel nach hinten stylen. Wichtig ist, dass die Haare frisch gewaschen sind und so über möglichst viel Volumen verfügen.

Bild: Getty Images

Bild: Instagram @wearestaffordhair photo @leetitchellphotography

Bild: Instagram @salonrivierastl

Bild: Instagram @ hairstylistmastromauro

Bild: Getty Images/Sharon Stone

Bild: Getty Images


Bild: Instagram @stewartisthedarkness via shorthair_queen

Bild: Instagram @ shorthaircutwomen

Bild: Instagram @ trucchitv
Mixie
Mit dem Mixie macht in diesem Jahr ein anderer Haarstyle-Hybrid dem Bixie kräftig Konkurrenz. Hinter dem Begriff versteckt sich eine Kombination aus Pixie und Mullet. Im Gegensatz zum Bixie ist der Mixie kürzer und am Deckhaar weniger fransig geschnitten. Im Nacken und an den Ohren sind die Haare indes länger und fransiger als beim Bixie. Der Mixie eignet sich damit perfekt als Übergangsfrisur, um die kurzen Haare wieder lang wachsen zu lassen.
Styling-Tipp: Du brauchst nicht viel Zeit fürs Styling zu investieren, da ein Mixie von selbst trocknet. Anschliessend kannst du mit etwas Styling-Creme (Wachs) dein Wunsch-Look fixieren. Einfach das Produkt in den Händen verteilen, gleichmässig in die Längen und Spitzen einarbeiten und das Haar ganz nach deinem Geschmack in Form bringen. Einziger Nachteil dieser Frisur: Damit der Mixie gut aussieht, sind regelmässige Coiffeur-Besuche ein Muss (alle 4 bis 6 Wochen).

Bild: Instagram @lyndalsalmon

Bild: Instagram @uniquemodelsdenmark

Bild: Instagram @ursulolita

Bild: Instagram @ trendhaircuts

Bild: Instagram @ melissathehairwizard
Short Blunt Cut
Der kinnlange Bob zählt 2023 ebenfalls zu den angesagtesten und wohl auch beliebtesten Kurzhaar-Frisuren, passt er doch zu jeder Gesichtsform und Haarstruktur. Trendsetterinnen lassen sich vom Friseur ihres Vertrauens einen toptrendigen Blunt Cut verpassen, bei dem die Haare stumpf geschnitten werden. Wer mag, kann die Haare vorne auch etwas länger lassen als hinten.
Styling-Tipps: Der akkurat geschnittene Look ist extrem variabel und erlaubt alle Styling-Varianten – egal, ob du verspielte Locken oder den eleganten, glatten Sleek-Look bevorzugst. Auch ein Pferdeschwanz sieht beim kurzen Blunt Cut ganz toll aus. Bei welligem Haar empfiehlt sich vor dem Haartrocknen die Verwendung eines Frizz-Sprays und etwas Öl, damit die Locken schön definiert werden und glänzen. Wenig Haaröl in den Spitzen und Längen lässt auch den Sleek-Look besonders edel wirken.

Bild: Instagram @ SalSal

Bild: Getty Images

Bild: Instagram @shabryna_c

Bild: Instagram @inspodehair

Bild: Instagram @ca_belos

Bild: Instagram @ca_belos
Pony-Trend
Viele Stars und Topmodels machen es gerade vor: Der Pony gehört aktuell zu den absoluten Trendfrisuren. Ob du die gerade und kurze Form oder lieber die längere, leicht verwuschelte Variante (French Pony) wählst, bleibt dir überlassen.
Wem es steht: Nicht jede Frau traut sich, einen Fransen-Pony schneiden zu lassen. Wir zeigen dir, wie du mit einer einfachen Formel herausfinden kannst, ob dir ein Pony steht:
- Drucke ein Foto von dir aus, auf dem dein Gesicht frontal zu sehen ist. Nimm anschliessend einen Massstab zur Hand.
- Nun miss deine Stirn. Ist sie kleiner als ein Drittel deines Gesichts, solltest du besser auf einen Pony verzichten.
- Ist deine Stirn grösser als ein Drittel deines Konterfeis, dann sehen Fransen bei dir sehr gut aus.
- Macht die Stirn genau ein Drittel deiner Gesichtslänge aus, steht dir ebenfalls ein Pony.
Welche Variante am besten zu deiner Gesichtsform passt, erfährst du hier.
Styling-Tipp: Den Pony an der Luft trocknen lassen oder mit einer Rundbürste föhnen. Anschliessend mit etwas Haaröl die Längen formen, fertig ist der Look! Bei einem Pony mit Naturlocken können die Konturen der Fransen mit Öl oder Styling-Creme akzentuiert werden. Damit ein harmonischer Look entsteht, gilt es das restliche Haar an die Nonchalance der Stirnfransen anzupassen.

Bild: Instagram @hellsmagik

Bild: Pinterest

Bild: Getty Images

Bild: Getty Images

Bild: Pinterest

Bild: Pinterest

Bild: Pinterest

Bild: Getty Images

Bild: Instagram @nothingbutpixies

Bild: Instagram @aheadhairmedia
Buzz Cut
Der Buzz Cut ist nur etwas für Mutige, denn das Haar wird bei dieser Trendfrisur bis auf ein paar Zentimeter abrasiert, sodass die Kopfhaut durch die kurzen Stoppeln hindurchschimmert. Der extreme Kurzhaarschnitt steht nicht jeder Frau, da er sehr androgyn wirkt. Voraussetzung für den Look sind weiche und gleichmässige Gesichtszüge. Frauen mit eckigem Konterfei und/oder einer hohen Stirn sollten vom raspelkurzen Buzz Cut besser die Finger lassen.

Bild: Instagram @ Emilia Schüle

Bild: Wella EIMI

Bild: Instagram @larahoneey

Bild: Pinterest
Bowl Cut
Der Bowl-Cut feierte im vergangenen Jahr ein überraschendes Comeback und hält auch 2023 tapfer seine Trendposition. Der gute alte Topfschnitt, der besonders gut mit kantigen oder schmalen Gesichtern harmoniert, kommt jetzt natürlich deutlich moderner daher als noch in den 80er- und 90er-Jahren. Eine Hauptrolle kommt dem Pony zu. Er darf ruhig leicht ins Gesicht fallen und sanft in die gleich langen Seiten übergehen. Wer dem Retro-Look mehr Femininität verleihen will, lässt einfach ganz kleine Stufen ins Haar schneiden.
Wem der Bowl-Cut steht: Er eignet sich insbesondere für Frauen mit eckigen und ovalen Gesichtern. Ladies mit schmalem Konterfei sollten auf Stufen am Oberkopf und einen kurzen Pony setzen, Frauen mit runderem Gesicht eher auf eine längere Ponypartie.
Styling-Tipp: Der Bowl Cut ist sehr wandelbar. Du kannst ihn wild im Undone-Look oder ganz akkurat im Sleek-Look frisieren. Um das Styling zu fixieren, verwendest du am besten Gel, Öl oder Haarspray.

Bild: perfecthair.ch

Bild: Instagram @Charlize Theron

Bild: Getty Images

Bild: Instagram @kesh.kato

Bild: Instagram @visionhairconceptstore
Haaraccessoires
Als kleine Mädchen gehörten Haarclips oder -reifen zu unseren liebsten Besitztümern. Nachdem wir sie in der Primarschule abgelegt haben, dürfen wir sie jetzt wieder mit Stolz tragen. Denn das Haar-Accessoire liegt 2023 auch für kurze Haare voll im Trend. Du kannst dabei zu ganz einfachen Modellen ohne viel Schnick-Schnack greifen oder deine Haare mit schmucken Statement-Exemplaren (mit Perlen oder Strass) verzieren.

Bild: Pinterest @All Things Hair

Bild: Pinterest

Bild: Pinterest

Bild: Instagram @ birbb18