Parfums sind weit mehr als einfach nur Düfte. Sie erzeugen Stimmungen, wecken Erinnerungen und begleiten bewusst durch den Tag. Ein mittlerweile sehr populärer Trend ist das sogenannte Mood-Scaping. Dabei werden Düfte entsprechend der eigenen Gefühlslage oder der gewünschten Atmosphäre gewählt. Wir stellen einige aktuelle Parfumtrends vor, die in der Lage sind, Emotionen gezielt zu unterstreichen.

Bilder: Getty Images

Duft des Strandes – Sommerlaune im Winter

Unabhängig davon, wie kalt und ungemütlich das Wetter draussen ist: Strandassoziationen schaffen mentale Wärme. Cremige und salzige Noten mit Kokos, Ylang-Ylang oder Vanille rufen Erinnerungen an sonnenwarme Haut, Meeresbrise und entspannte Ferientage wach. Kein Grund also, das geliebte Sol de Janeiro Bodyspray wegzupacken. Die tropischen Nuancen dieses Parfums transportieren Urlaubsflair auch im Winter.

Solche Düfte wirken stimmungsaufhellend und durchbrechen den Wintergrau-Effekt. Das macht sie ideal für Homeoffice-Tage, entspannte Wochenenden oder auch als Kontrast zu schweren Stoffen und Layering-Looks.

 

Gourmand-Fragrances – süsse Geborgenheit

Die sogenannten Gourmand-Düfte geniessen ebenfalls in der kalten Saison besondere Aufmerksamkeit, obwohl sie natürlich auch für den Sommer geeignet sind.

Vanille, Tonkabohne, Karamell oder Praline erzeugen Wärme und Komfort. Sie passen zu gemütlichen Abenden, Feierlichkeiten und gedimmtem Licht. Kombiniert mit Amber oder Hölzern entsteht Tiefe, ohne zu beschweren. Gerade feine Dosierungen wirken modern: weniger Zuckerschock, mehr cremige Rundung. Die genaue Duftnote lässt sich gut auf den individuellen Geschmack abstimmten und ausbalancieren. Ein Hauch von würzigen Düften verhindert Monotonie und hält die Komposition elegant.

 

Clean-Girl-Fragances – schlichte Eleganz

„Clean“ steht für gepflegte Zurückhaltung. Weisse Blüten, Baumwoll-Akkorde, Moschus und helle Zitrusnoten wirken transparent und ordnend. Diese Düfte eignen sich für Büro, Alltag und Minimal-Looks. Typische Elemente von „cleanen“ Parfüms sind:

  • Zitrus: Energie und Kopfklarheit
  • Moschus: Ruhe, Weichheit, Nähe
  • Zurückhaltende Blütendüfte: subtile Eleganz

So entsteht Frische ohne Kälte. Layering mit pudrigen Noten verleiht Halt, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Das macht diese Parfums zu einem funktionalen Ansatz für lange Tage.

 

Oud & nostalgische Düfte – Tiefe und Erinnerung

Oud gilt als eine der faszinierendsten Duftnoten der Welt. Gewonnen wird es aus dem Harz des Adlerholzbaums, der nur unter besonderen Bedingungen dieses seltene, dunkle Harz bildet. Der Duft ist warm, holzig und leicht rauchig. Er entfaltet eine mystische Tiefe, die lange nachklingt. Oud verleiht Parfums eine luxuriöse Note und steht für Eleganz und Stärke. Häufig wird es mit Rose, Vanille oder Gewürzen kombiniert, um eine sinnliche, ausgewogene Komposition zu schaffen.

Parallel dazu liegen nostalgische Düfte im Trend. Sie erinnern an Kindheit, vertraute Orte oder längst vergangene Zeiten und schaffen eine emotionale Verbindung. Oft verbinden sie pudrige Noten, Iris, Rose oder Seife und lassen so das Gefühl vergangener Jahrzehnte neu aufleben. Insbesondere im November, der als Zeit attraktiver Angebote gilt, erweitern viele Parfum-Nutzer ihr persönliches Duftrepertoire um neue Elemente. Vor allem der Notino Black Friday lockt mit vielfältigen Aktionen und ist eine ideale Gelegenheit, hochwertige Parfums zu attraktiven Konditionen zu erstehen.

 

Düfte als tägliche Stimmungsmacher

Die Duftgarderobe wird heute individuell zusammengestellt und enthält eine grosse Vielfalt an Parfums für unterschiedliche Gelegenheiten. Es ist weder nötig, den einen Duft zu finden, der zu allen Anlässen passt, noch müssen Parfums einer bestimmten Jahreszeit zugeordnet werden. Stattdessen zählt das Gefühl, das man mit dem jeweiligen Duft ausdrücken oder erzeugen möchte.

Strand-Düfte bringen den Sommer in den Winter, Gourmands umhüllen mit süssen Assoziationen von Geschmack und Oud setzt edle Akzente. Diese und viele weitere Arten von Parfums zeigen, wie vielfältig Duft heute eingesetzt werden kann und eingesetzt wird.

Beim Mood-Scaping kann das Aufsprühen durchaus als eine Art Ritual betrachtet werden, durch welches der Tag bewusst gestaltet und die Stimmung gezielt beeinflusst wird.

 

Ähnliche Artikel

Die neuen Beauty-Stars

Zwischen Duft-Neuheiten, Anti-Aging-Highlights und Haarpfleg...

Mehr

Die faszinierendsten Frühlingsdüfte für Frauen

Mit dem Frühling kehrt nicht nur die Sonne zurück, sondern...

Mehr

Die schönsten Düfte zum Verschenken

Wann, wenn nicht zu Weihnachten, sollte man sich oder seine ...

Mehr

Die Evolution der Signature-Düfte

Wie du dich kleidest, kann viel über deine Persönlichkeit ...

Mehr

Die aufregendsten Duftneuheiten des Jahres

Bereit für unvergessliche Nächte und einen Scandal Absolu?...

Mehr

Unsere Top 8 der Frühlings-Beauty-Neuheiten

Die Stilpalast-Redaktion durfte in den vergangenen Wochen ei...

Mehr

Luxuriöse Duftneuheit aus Paris

Das renommierte Luxuslabel Parfums de Marly überrascht einm...

Mehr

Unsere neuen Beauty-Favoriten im Herbst

In den vergangenen Wochen sind wieder einige spannende Beaut...

Mehr

Beauty-Neuheiten mit Starpotential

Endlich ist es Sommer! Auch in unserem Badezimmer hat er mit...

Mehr

So duftet die heisseste Parfümneuheit des Jahres

Ein edler Flakon mit schwarzer Lackierung und einer goldenen...

Mehr