Neues Frisenmanagement gefällig? Dann solltest du dich jetzt unbedingt durch unsere ultimative Trendvorschau 2023 mit Styling-Tipps für die angesagtesten Männerfrisuren in diesem Jahr klicken. Eines sei schon vorweggenommen: Die neuen Looks mit unterschiedlichen Haarlängen lassen ganz viel Spielraum für ein kreatives und unkompliziertes Styling. Wähle hier deinen Favoriten und ab damit zum Friseur.

French Crop

Der French Crop erobert 2023 die Hitliste der Trendfrisuren für Männer. Das Markenzeichen des neuen It-Hairstyles: kurze Seiten- und Nackenpartie sowie längeres Deckhaar. Die Variationen sind dabei sehr vielfältig. Du kannst die Seiten raspelkurz wählen oder den Übergang zwischen Seiten- und Deckhaar fliessend wählen. Hauptsache die Vorderpartie wird nach vorne gestylt. Cool: Die neue Trendfrisur passt zu geradem und gelocktem Haar.

Wem der Look steht: Aufgrund der kurzen Seiten wirkt der Kopf kastenförmig. Der French Crop steht damit eher Männern, die nicht über ein eckiges und ovales Konterfei verfügen. Daneben ist volles Haar für diesen Hairstyle essenziell.

Bild: trendspotter.com, Teaserbild: Instagram @dbeyewear, davidbeckham

Bild: theYOU.com

Bild: Instagram @ blackbarber99

Bild: Instagram @smilebarber92

Lockenkopf

Zu den heissesten Looks zählt 2023 definitiv der Lockenstyle mit längerem Oberhaar und kürzer geschorenen Seitenpartien. Dieser Trend hat sogar der Männer-Dauerwelle zu einem Comeback verholfen.

Damit diese Frisur natürlich aussieht, verwendest du am besten Styling-Produkte wie einen Balm, der die natürliche Textur der Locken lediglich verstärkt.

Bild: Getty Images

Bild: Pinterest

Buzz Cut

Du magst es am liebsten raspelkurz? Dann haben wir Good News für dich: Der Buzz Cut ist 2023 nach wie vor mega angesagt. Das Coole daran: Diesen Hairstyle kann jeder tragen – egal, mit welcher Haarpracht du ausgestattet bist. Bei lichterem Haar kommt er sogar zu Gute, weil er schütteres Haar kompakter erscheinen lässt. Auch zu Bärten sieht ein Buzz Cut sehr lässig aus.

Mutige und trendbewusste Männer schneiden einen Buzz Cut mit geometrischen Linien vorne und/oder an den Seiten. Hier solltest du dich jedoch vom Friseur beraten lassen, damit der Schnitt zu deiner Gesichts- und Kopfform passt.

Bild: Getty Images

Bild: Instagram @stmntgrooming

Bild: blog.newoldman.com.br

Bild: menshaircut.com

Klassischer Short Cut 2.3

Du magst es nicht ganz so kurz oder eher klassisch? Dann solltest du auf einen Short Cut 2.3 mit weichen Übergängen und fransig geschnittenen Spitzen setzen. Am Oberkopf beträgt die Haarlänge mindestens 6 cm, an den Seiten ca. 1 bis 2 cm. Im Vergleich zum Vorjahr wird das Styling jetzt etwas weniger akkurat. Die obere Partie mit den längeren Haaren darf ruhig etwas wilder gestylt werden, so als wäre ein kräftiger Wind durch dein Haar gefahren.

Du kannst die Haare lässig aus dem Gesicht frisieren (am besten schon beim Föhnen die Haare nach hinten pusten). Wenn alles komplett trocken ist, die Haare mit wenig mattierender Pomade und gespreizten Fingern nach hinten oder bei dünneren Haaren nach oben stylen. Die kurze Trendfrisur passt übrigens auch perfekt zu Bärten.

Bild: Instagram @davidbeckham

Bild: malemodelscene.net

Bild: Getty Images

Bild: wattpad.com

Short Cut 2.3 mit Seitenscheitel

Klassisch-elegant wirkt der Short Cut 2.3 mit einem Seitenscheitel. Die Frisur sollte dabei auch hier unangestrengt aussehen, denn 2023 ist in Sachen Haaren Natürlichkeit gefragt. Besonders cool wirkt dieser Look mit leicht ins Gesicht fallenden Strähnen.

Das Styling ist sehr simpel: Einfach die Haare beim Föhnen mit einer flachen Bürste nach hinten föhnen, anschliessend einen Seitenscheitel ziehen und evt. einzelne Haare in die Stirn zupfen und mit ganz wenig Gel fixieren.

Bild: Getty Images

Bild: Instagram @chrishemsworth

Bild: Getty Images

Bild: glaminati.com

Mittelscheitel

In der Hitliste der Herren-Trendfrisuren figuriert 2023 auch der Mittelscheitel. Dieser zeichnet sich durch zwei getrennte Haarpartien in der Mitte des Haupthaars aus. Gefragt ist Natürlichkeit und Volumen.

Und so geht das Styling: Arbeite nach dem Haarewaschen etwas Schaumfestiger in Haar und ziehe mit einem Kamm einen Mittelscheitel. Anschliessend gilt es mit einer Rundbürste die Haare etwas einzudrehen, sodass Volumen entsteht. Sollten sie noch nicht perfekt sitzen, kannst du sie mit etwas Wachs bändigen bzw. nach deinem Geschmack stylen.

Bild: menshaircuts.com

Bild: Pinterest

Bild: Getty Images

Bild: manofmany.com

Bro Flow

Der lässig-wilde Bro Flow feierte im vergangenen Jahr nach jahrelanger Abstinenz ein grosses Comeback. Und auch 2023 zählt er zu den heissesten Frisurentrends für mittellanges Haar. Dieses wird vom Friseur nach unten hin gestuft und kürzer geschnitten. Geeignet ist der Bro Flow für dichtes Haar. Bei Geheimratsecken oder sehr feinem Haar sollte besser auf diese Wallefrisur verzichtet werden.

Um dem Trend-Schnitt einen lässigen Look zu verpassen, benötigst du Gel oder Styling-Creme. Beim Kämmen gilt es darauf zu achten, dass du am vorderen Haaransatz eine dezente Haarrolle hinbekommst. Am besten nimmst du dafür den Föhn zu Hilfe. Bei glatten Haaren kannst du das Haupthaar mit viel Gel auch nach hinten stylen (mattierende Styling-Creme mit gespreizten Fingern im Deckhaar verteilen).

Bild: Pinterest

Bild: Twitter

Bild: Pinterest

Bild: atozhairstyles.com

Old School Wet Look

Trendgespür beweist du 2023 auch mit einem klassischen Old-School-Herrenschnitt im Wet-Look mit längerem Deckhaar und gekürzten Seiten. Für das Styling benötigst du ein Glätteisen, mit dem das Deckhaar geplättet wird, und einen ölfreien Haargel, mit dessen Hilfe das Haar eng an den Kopf gestrichen werden kann. Auf Wachsprodukte mit Öl solltest du beim Styling verzichten. Diese lassen den Look rasch „schmierig“ und fettig aussehen.

Bild: Pinterest

Bild: glaminati.com

Bild: Getty Images

Bild: dmarge.com

Lockere Tolle

Die Tolle bleibt als beliebter Klassiker im Trend, wird aber 2023 etwas weniger akkurat gestylt, als in den vergangenen Saisons. Für diese Frisur, die einst Elvis und James Dean zum Kultstyle werden liessen, benötigst du einen langen Pony, stufiges Deckhaar und kürzere Seiten (mit der Schere geschnitten, nicht ausrasiert).

Und so funktioniert das Styling: Föhne das feuchte Deckhaar mit einer kleinen Rundbürste auf Stand und arbeite dich dabei von hinten nach vorne zum Pony. Mit einem kleinen Glätteisen gilt es anschliessend die Spitzen im 45 Grad Winkel nach hinten zu stylen. Fixiere anschliessend die Tolle mit einer Styling-Paste, die du in den Händen verreibst. Für das Finish mit den gespreizten Fingern durch das Deckhaar fahren und über die Seiten streichen. Du magst es etwas wilder? Kein Problem: Tollen im Messy-Style sind jetzt mega angesagt.

Bild: Pinterest

Bild: glaminati.com

Bild: Pinterest

Bild: Getty Images

Surfer Look / Man Bun

Lange Haare bei Männern haben es längst vom Strand auf den roten Teppich und die Runways bekannter Designer geschafft. Auch 2023 bleibt der Surfer-Hairstyle, bei dem das mittellange bis lange Haar (leicht) durchgestuft wird, angesagt. Das Styling ist ganz unkompliziert: Einfach Salzspray in die Längen sprühen und die Haare an der Luft trocknen lassen. Wer seine längeren Haare zu einem Bun zusammenbindet, liegt trendtechnisch ebenfalls ganz weit vorne.

Der lässig-wilde Surfer-Look ist nicht nur etwas für Brettakrobaten und Beachboys, sondern auch für Start-up-CEOs, Kreative und Bohemians. Banker und Männer mit kleinen Gesichtern, feinem Haar und über 60 Jahre sollten sich indes besser für einen anderen Haarlook entscheiden.

Hier findest du übrigens das Rezept für einen DIY-Salz-Spray.

Bild: Pinterest

Bild: glaminati.com

Bild: Instagram

Bild: Getty Images

Bild: lovingmalemodels.tumblr.com

Bild: Pinterest

Der Quiff

David Beckham hat ihn berühmt gemacht: den Quiff-Hairstyle, der das Potential hat, dieses Jahr zum Frisurenhit zu werden. Für diesen Haarlook ist es unabdingbar, dass du gutes und  langes Haupthaar sowie eine perfekte Haarlinie hast. Geheimratsecken verzeiht diese Frisur nicht. Das Haar wird an der Seite und hinten rasiert, wobei der Fade bei einer Länge von einem Millimeter beginnt und bei zwei Millimetern endet. Der Übergang zum Haupthaar ist hart und mit einem leichten Schwung versehen. Beim längeren Haupthaar sollten die Stirnfransen vorne die längste Stelle bilden. Die Tolle muss gerade geschnitten sein.

Das Styling ist nicht schwer. Gib etwas Haarspray ins handtuchtrockene Haar und arbeite mit dem Föhn und einer breiten Bürste die Tolle heraus. Am Schluss mit einer Styling-Paste die Frisur in Form bringen. Die Haare sollten nicht beschwert werden.

Bild: Pinterest @ Fashionboxx

Bild: Hairstyle.org.in

Bild: glaminati.com

Bild: besthairlooks.com

Bowl Cut

Zu den Trendfrisuren 2023 zählt auch der Bowl Cut. Dieser Look zeichnet sich durch einen kurzen Schnitt an den Seitenpartien und im Nacken, etwas längerem Deckhaar und einer exakten Ponypartie aus. Da der Bowl Cut vom Friseur mit unterschiedlicher Fransenlänge jeder Kopfform angepasst werden kann, steht der Look jedem Mann (auch mit Bart). Pony-Frisuren sind übrigens ideal, um Geheimratsecken zu kaschieren.

Das Styling dieser neuen Trendfrisur ist sehr simpel und vielfältig: Mit einer Paste kannst du die Haare in wenigen Sekunden akkurat nach vorne stylen. Wer es lieber etwas wilder mag, nur zu.

Bild: Pinterest @hairmanz

Bild: glaminati.com

Bild: zara.com

Bild: menshairstylestoday.com

Ähnliche Artikel

Im Test: Styling-Bestseller für salonfähige Haare

Sich selber die Haare stylen und dabei ohne grossen Aufwand ...

Mehr

Die 10 schönsten Trendfrisuren für 2024

Das beste Mittel gegen den Winterblues und müde Gesichter? ...

Mehr

Die angesagtesten Trendfrisuren 2023

Wir laden dich ein, mit uns frisurentechnisch ins Jahr 2023 ...

Mehr

Pony-Trendfrisuren 2023: welche dir am besten steht

Ab 2023 geht nichts mehr ohne sie: Ponyfrisuren sind DER Fri...

Mehr
iStock-483763710.jpg

Die 10 häufigsten Föhn-Fehler

Haareföhnen ist doch eigentlich kinderleicht. Doch bei der ...

Mehr

Luxuriöses Hairstyling-Set zu gewinnen

Seit 2001 sorgt die britische Kultmarke ghd für unvergleich...

Mehr

Trendfrisuren-Stylingtipps

Der Chic Ponytail und der Dutch Braid zählen aktuell zu den...

Mehr
Gillette Skinguard.jpg

Rasur für empfindliche Haut

Ein Nassrasierer, mit dem die tägliche Rasur auch für Män...

Mehr
GettyImages-492146595.jpg

Haaransatz clever kaschieren

Ist der Farbunterschied zwischen coloriertem Haar und der Na...

Mehr
SEB MAN Teaser.jpg

Sets für Helden

Der Vatertag rückt näher und damit auch die Frage nach dem...

Mehr