Isotonische Durstlöscher werden Sporttreibenden in der Werbung als leistungsförderndes Mittel angepriesen. Wissenschaftler raten jedoch Hobbysportlern von solchen Sportgetränken ab und empfehlen eine gesunde und kostengünstige DIY-Variante. Wir zeigen dir, wie du diese ganz easy selbst zubereiten kannst.

Bilder: © Stilpalast

 

Viele Wissenschaftler sind sich einig: Spezielle isotonische Sportgetränke machen nur Sinn für Sportler-/innen, die eine extreme Ausdauerleistung vollbringen (wie zum Beispiel an einem Marathonlauf oder Ironman). Andernfalls raten die Experten eher von solchen Drinks ab. Zum einen werden diese Iso-Getränke von einigen Sporttreibenden gar nicht gut vertragen (Magenprobleme), zum anderen enthalten die meisten Varianten viel Zucker, der als Fett gespeichert wird, statt direkt als Energie verbrannt zu werden.

 

Über 100 Produkte untersucht

An der Universität Oxford wurden in einer aktuellen Studie mehr als 100 Sportlergetränke und 430 Versprechen zur Leistungssteigerung unter die Lupe genommen. Studienleiter Carl Heneghan kam zum Schluss, dass die Vor- und Nachteile dieser Produkte nicht ausreichend untersucht sind.

Wie Heneghan, raten auch viele Sport- und Ernährungswissenschaftler Freizeitsportlern zu Wasser oder Saftschorle. Apfelsaft gemischt mit einem stillen Wasser, das reich an Magnesium, Natrium und Kalium ist, liefere auch bei mehrstündigen sportlichen Anstrengungen völlig ausreichend Kohlenhydrate und Elektrolyte. Bei einer 60-minütigen Sporteinheit genüge sogar normales Wasser.

 

Apfelsaftschorle optimal

Die gute alte Apfelsaftschorle wird im folgenden Mischungsverhältnis zum perfekten Sportgetränk: zwei Drittel natriumreiches Mineralwasser und ein Drittel Fruchtsaft mit 100% Fruchtgehalt. Bei einer längeren Anstrengung nimmst du davon am besten ungefähr alle 15 Minuten kleine Schlucke. So kann die Flüssigkeit rasch den Magen passieren.

 

Rezept für DIY-Iso-Getränk

Willst du dennoch nicht auf ein isotonisches Getränk verzichten, da du damit gute Erfahrungen gemacht hast, kannst du dieses auch kostengünstig und ganz nach deinen Bedürfnissen bzw. deinem Geschmack selbst zubereiten.

Zutaten:

  • 1 Liter stilles Wasser
  • Ca. 3 dl Saft mit 100% Fruchtgehalt (z.B. Apfel, Orange) Achtung: Im Verhältnis zum Wasser nicht mehr als ein Drittel Saft nehmen
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Kalzium- und Magnesiumpulver (oder eine zerkleinerte Tablette)

Zubereitung:

  • Alle Zutaten gut vermischen, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  • In eine Getränkeflasche abfüllen und diese im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von zwei Tagen konsumieren.

Auch hier gilt: Während dem Sport davon ca. alle 15 Minuten kleine Schlucke trinken, sodass die Flüssigkeit rasch den Magen passieren kann.

 

DIY-Eiweissgetränke

Für die Erholung und den Muskelaufbau werden von Experten Proteindrinks empfohlen. Auch diese kannst du ganz einfach selbst zubereiten. Hier geht’s zu den leckeren und gesunden Rezepten.

Ähnliche Artikel

Gemüse selber anpflanzen: smarte Tipps und Tricks

Gärtnern liegt aktuell voll im Trend – sei es im Gartenbe...

Mehr

Im Test: kurzes Gesichts-Workout gegen Falten

Mit zunehmendem Alter werden die Gesichtszüge schlaffer und...

Mehr

Neuer Star unter den Fitnessuhren zu gewinnen

Leicht, stylisch und äusserst smart: Mit der neuen Unisex-F...

Mehr

Überraschende Vorteile durch Rückwärtsgehen

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie aus London kam zum Er...

Mehr

Zero Training: Fitness-Trend für Sportmuffel

Ein neuer Fitness-Trend aus Japan sorgt aktuell weltweit fü...

Mehr

Tolle DIY-Ideen für deine Ferienerinnerungen

Deine Ferien sind schon (bald) Geschichte? Damit die schöne...

Mehr

So viele Schritte solltest du pro Tag gehen

Eine altbekannte Fitness-Formel besagt, dass für eine gute ...

Mehr

Neue Cocktail-Highlights für deine Sommerparty

Dieser Sommer liefert uns hochsommerliche Temperaturen – u...

Mehr
Sommer Sport 1.jpg

Sport-Irrtümer im Sommer

In der Sommerhitze schwitzt der Körper mehr und sportliche ...

Mehr
Martini Fiero.jpg

Die neuen Sommer-It-Drinks

Hugo und Aperol Spritz sind passé! Trendsetter überrasche...

Mehr