
Bild: © Stilpalast
Italienischer Osterkuchen mit Ricotta-Zitronen-Füllung
In Italien zählt diese Osterspezialität vielerorts zu den Highlights bei einem Familienbrunch oder -essen. Wir können die Beliebtheit dieses Kuchens sehr gut nachvollziehen, denn die cremige Ricotta- und Zitronenfüllung schmeckt in Verbindung mit dem knusprigen Teig herrlich. Du kannst den Osterkuchen frisch aus dem Ofen oder nach einer Nacht im Kühlschrank servieren.
Zutaten
runde Kuchenform von ca. 24 bis 26 cm
Für den Teig:
- 250 g Weissmehl
- 60 g feiner Zucker
- 150 g kalte Butter
- 50 ml Weisswein
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 3 Bio-Eier
- 70 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 60 g Zitronat, sehr fein gehackt
- Zitronenabrieb von einer unbehandelten Bio-Zitrone
- 500 g Ricotta
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Für den Teig in einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker und Salz mischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden, dazugeben und mit den Händen alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Anschliessend den Weisswein dazugiessen und rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Eine Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Während der Teig ruht, für die Füllung in einer grossen Rührschüssel den Zucker, Vanillezucker und die Eier auf hoher Stufe zu einer schaumigen Masse schlagen. Ricotta Zitronenschale, Zitronat sowie Zimtpulver unterrühren.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und dritteln. Mit zwei Dritteln den Boden der Kuchenform belegen und dabei am Rand leicht hochziehen (ca. 2,5 cm). Die Füllung daraufgeben. Den restlichen Teig auswallen und Motive deiner Wahl ausstechen. Diese vorsichtig auf die Füllung legen.
- Den Kuchen auf der zweituntersten Rille für 45 bis 50 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben und goldbraun backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen. Der Kuchen kann mindestens 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Neueste Rezepte

Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr
Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille
Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...
Mehr
Herrlich leichtes Tiramisu mit Ricotta und Birnen
Tiramisu einmal anders: Diese frische Variante mit Ricotta, ...
Mehr
Köstlicher Pasta-Zauber mit cremigem Pestohit
Kennst du schon unseren neuen Liebling für ein schmackhafte...
Mehr
Zartes Semifreddo: köstlich und einfach zuzubereiten
Hochgenuss zum Löffeln und eine luftige Textur, die auf der...
Mehr