
Bild: © Stilpalast
Sommer-Liebling: saftiger Marmorkuchen mit Rüebli
Ob beim gemütlichen Brunch auf der Terrasse, zum Picknick am See oder als süsses Highlight zu einem Glacedessert: Dieser saftige Marmorkuchen ist ein Topbegleiter. Er vereint das Beste aus zwei Welten: zarte Rübli-Süsse trifft auf dunkle Schoko-Swirls und eine fluffige Textur, die jede Gabel zum Genussmoment macht. Kein Wunder, dass unsere Gäste schon nach dem ersten Bissen nach dem Rezept fragten. Viel Spass beim Nachbacken! PS. Der Rührkuchen ist ganz einfach zuzubereiten...
Zutaten
Für eine Cakeform von ca. 26 cm
- 300 g Rüebli (Karotten)
- 180 g Butter, zimmerwarm
- 200 g feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 mittelgrosse Bio-Eier
- 180 g gesiebtes Mehl
- 100 g geriebene Mandeln (oder Haselnüsse)
- 1 Päckchen Backpulver
- Abrieb von einer halben, gewaschenen Bio-Orange
- 160 ml Buttermilch (nature)
- 25 g Kakaopulver
- Puderzucker zum Bestreuen
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Die Rüebli schälen, fein reiben und mit der Hand den Saft ausdrücken (so wird der Kuchen später nicht matschig). In eine Schüssel geben und auf die Seite stellen.
- Den Backofen auf 180 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Cakeform mit Backpapier auslegen.
- In einer grossen Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf hoher Stufe die weiche Butter mit dem Zucker hell-cremig rühren. Nacheinander die Eier hinzufügen (einzeln jeweils eine Minute lang unterrühren), bis alles gut mit der Butter-Zucker-Masse verbunden ist.
- Mehl, Mandeln, Backpulver und Orangenabrieb in einer Schüssel mischen und abwechselnd mit der Buttermilch auf niedriger Stufe unter den Teig heben (nicht zu lange rühren, sodass der Kuchen später schön fluffig wird).
- Den Teig halbieren. Eine Hälfte mit den Rüebli mischen, die andere Hälfte mit der Kakaomasse vermengen. Schoko- und Rüebliteig abwechselnd in die Cakeform geben. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, so dass eine Marmorierung entsteht.
- Auf der zweituntersten Rille bei 180 °C 55 bis 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen herausnehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Solo oder mit etwas Schlagrahm (Sahne) servieren. Der Kuchen kann mindestens zwei Tage lang mit Folie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
*Idee aus dem Magazin «Gusto» (7/2025), Rezept von uns leicht abgeändert
Neueste Rezepte

Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr
Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille
Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...
Mehr
Herrlich leichtes Tiramisu mit Ricotta und Birnen
Tiramisu einmal anders: Diese frische Variante mit Ricotta, ...
Mehr
Köstlicher Pasta-Zauber mit cremigem Pestohit
Kennst du schon unseren neuen Liebling für ein schmackhafte...
Mehr