Bild: © Stilpalast
Aus Malta: Der neue Star unter den Sommerkuchen
Wenn Kochbuchautorin Meike Peters bei ihrer Freundin aus Malta ein Jahr lang um das Rezept für den heissgeliebten Ricotta-Pie mit Zitronen und Pistazien bettelt, muss dieser ja umwerfend gut schmecken. Wir haben den Kultkuchen von der Mittelmeerinsel ebenfalls ausprobiert und das Rezept nach unserem Gusto leicht abgeändert. Das Resultat: ein herrlich erfrischender Kuchen mit der perfekten Mischung aus süssen und sauren Noten. Wir verraten dir hier gerne das einfache Rezept.
Zutaten
Runde Kuchenform mit ca. 24 cm Durchmesser
Mürbeteig:
- 100 g kalte Butterstücke
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
Für die Füllung:
- 360 g frischer Ricotta, abgetropft
- 100 g Zucker
- 3 Bio-Eier
- 50 g Butter, zerlassen und abgekühlt
- 1 1/2 EL Maizena (Maismehl)
- 2 TL Zitronenabrieb (von gut gewaschener Bio-Zitrone)
Für das Topping:
- 75 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 50 g Zucker
- 1 1/2 EL flüssiger Honig
- 60 g ungesalzene Pistazienkerne, grob gehackt
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Tarte- bzw. Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles miteinander verreiben und gut zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Form geben, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten kalt stellen. Danach bei 200°C auf der zweituntersten Rille 15 Minuten blind backen (Backfolie mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Alu-Kügelchen belegen oder einfach den Teig mit einer Gabel runterdrücken, wenn er während des Backens Blasen wirft). Auskühlen lassen.
- Die Form aus dem Backofen nehmen und die Backofentemperatur auf 190 °C senken.
- Für die Füllung in einer grossen Schüssel Ricotta, Zucker, Eier, zerlassene Butter, Maizena und Zitronenabrieb glattrühren. Die Füllung auf den vorgebackenen Teig geben und auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen, bis die Oberfläche fest und goldgelb ist.
- Währenddessen für das Topping in einer kleinen Pfanne Zitronensaft, Zucker und Honig zum Kochen bringen und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer bis hoher Temperatur ca. 4 Minuten eindicken lassen. Anschliessend 5 Minuten abkühlen lassen und gleichmässig auf dem Kuchen verteilen. Alles mit Pistazienkernen bestreuen und sofort servieren. Im Kühlschrank aufbewahren.
* adaptiertes Rezept aus «365 – Jeden Tag einfach & backen» von Meike Peters (ISBN 978-3-7913-8512-9)
Neueste Rezepte
Unser neuer Kürbisliebling aus dem Ofen
Wenn herbstliche Gemütlichkeit auf mediterrane Raffinesse t...
Mehr
Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr




