Bild: Getty Images

Veganer DIY-Honig aus Löwenzahnblüten

REZEPT DRUCKEN Einkaufs-liste

In strahlendem Gelb blüht aktuell auf unseren Wiesen überall der Löwenzahn. Wusstest du, dass du damit ganz einfach einen köstlichen Brotaufstrich herstellen kannst? Im Unterschied zu Bienenhonig enthält Löwenzahnhonig keine tierischen Bestandteile und ist damit vegan. Er schmeckt jedoch ähnlich wie echter Honig und hat auch eine ähnliche Konsistenz – daher auch der Name. Wir zeigen dir hier, wie du mit wenig Aufwand aus den gelben Blüten Honig zauberst.

Zutaten

Für 2 Gläser à ca. 250 ml

  • 120 bis 150 g Löwenzahnblüten (nur die gelben Blütenblätter verwenden, entspricht ca. 300 g Blütenköpfen)
  • 1 Liter Wasser
  • 3 TL Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • 3 EL Zitronensaft
  • 600 g Zucker

Kaufe hier die Zutaten

Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten

Zubereitung

  1. Die Löwenzahnköpfe gut waschen, die gelben Blüten abzupfen und diese in einen grossen Topf geben. Einen Liter Wasser und den Zitronenabrieb hinzufügen und das Ganze – zugedeckt mit einem Deckel – aufkochen lassen.
  2. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Sud zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
  3. Am nächsten Tag die Blütenreste mit einem Sieb heraussieben und die Flüssigkeit zurück in den Topf geben. Zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker (im Verhältnis 1:1, z.Bsp. bei 6 dl Flüssigkeit 600 g Zucker verwenden) aufkochen lassen. Danach die Temperatur herunterfahren und das Ganze während 30 bis 60 Minuten lang leicht köcheln lassen, bis die gewünschte dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Am besten testest du diese, indem du ein bisschen des Sirups herausnimmst und auf einem kleinen Teller auskühlen lässt.
  4. Den Löwenzahn-Honig heiss bis knapp unter den Rand in saubere und trockene Gläser füllen, sofort verschliessen. Die Gläser kurz auf den Kopf stellen und anschliessend auskühlen lassen. An einem kühlen und dunklen Ort kann der vegane Honig bis zu einem halben Jahr aufbewahrt werden. Ist das Glas einmal geöffnet worden, sollte er rasch konsumiert werden.

Neueste Rezepte

Zum Dahinschmelzen: verführerische Blondies

Nomen est omen: Weisse Schokolade und feinste Pâtisserie-Cr...

Mehr

Italienische Wintersuppe mit Parmesan-Crostini

Diese äusserst schmackhafte und würzige Suppe mit Zwiebeln...

Mehr

Heidelbeer-Tiramisu: blitzschnell und sehr beliebt

Mit einem Tiramisu liegst du bei einem Gästedinner nie fals...

Mehr

Köstliches Blitzgericht: Polenta-Lasagne mit Pesto

An einem kühlen Abend und wenn das Kochen schnell gehen sol...

Mehr

Fürs Gästedinner-Finale: leichte Blitz-Limettencreme

Seidig zart und mit einem feinen natürlichen Limettengeschm...

Mehr

Südsee-Feeling mit saftigem Kokostraum

Du sehnst dich nach sonnigen und warmen Gefilden? Dann könn...

Mehr
Alle Rezepte anzeigen

Zum Dahinschmelzen: verführerische Blondies

Nomen est omen: Weisse Schokolade und feinste Pâtisserie-Cr...

Mehr

Italienische Wintersuppe mit Parmesan-Crostini

Diese äusserst schmackhafte und würzige Suppe mit Zwiebeln...

Mehr

Heidelbeer-Tiramisu: blitzschnell und sehr beliebt

Mit einem Tiramisu liegst du bei einem Gästedinner nie fals...

Mehr

Köstliches Blitzgericht: Polenta-Lasagne mit Pesto

An einem kühlen Abend und wenn das Kochen schnell gehen sol...

Mehr

Fürs Gästedinner-Finale: leichte Blitz-Limettencreme

Seidig zart und mit einem feinen natürlichen Limettengeschm...

Mehr

Südsee-Feeling mit saftigem Kokostraum

Du sehnst dich nach sonnigen und warmen Gefilden? Dann könn...

Mehr

Ein Traum für Schokofans – neuer Desserthit aus NYC

Dieser neue Desserthit aus den USA ist kulinarische Glückse...

Mehr

Italienischer Dinnerhit für kühle Herbstabende

Wir waren eigentlich nie grosse Fans von Gnocchi-Gerichten. ...

Mehr

Köstliche Party-Fusilli

Ob bei einer Homeparty mit FreundInnen oder als köstliches ...

Mehr

Reste-Verwertung mit leckerem Croissant-Auflauf

Nach einem Sonntagsbrunch verfügen wir regelmässig übrig ...

Mehr

Wähle einen Supermarkt

Hier geht’s zum Shop deiner Wahl