Bild: © Stilpalast

Appenzeller Apfelkuchen – der neue Gäste-Favorit

REZEPT DRUCKEN Einkaufs-liste

Jedes Mal, wenn wir diesen Apfelkuchen auftischen, werden wir nach dem Rezept gefragt. Nicht nur unsere Gäste lieben diesen fruchtigen Schmaus heiss. Auch wir können der Kreation nach einer Idee einer Appenzeller Bäuerin nicht widerstehen. Der knusprige Teig harmoniert bestens mit den vielen Apfelstücken und dem cremigen Guss. Am besten schmeckt der Öpfelchueche, wenn er frisch serviert wird. Den Teig kannst du sehr gut bereits am Vorabend vorbereiten. Am nächsten Tag dauert die Zubereitung nur noch 35 Minuten.

Zutaten

runde Kuchenform von ca. 24 cm Durchmesser

    Für den Teig:

    • 200 g Mehl
    • 70 g Puderzucker
    • 2 EL gemahlene Mandeln
    • 100 g kalte Butterstücke
    • 1 Bio-Ei
    • 1 Prise Salz

    Für den Belag und Guss:

    • 3 grosse rote Bio-Äpfel (z.B. Gala)
    • 2 Bio-Eier
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 gestrichener EL Zitronenabrieb
    • 1 Prise Zimt
    • 250 ml Halbrahm (Sahne)
    • 5 EL Rohzucker
    • Puderzucker zum Bestreuen

    Kaufe hier die Zutaten

    Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten

    Zubereitung

    1. Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Auf die Seite stellen.
    2. Für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker, Salz und Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles mit den Händen verreiben und rasch zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Form geben (der Rand sollte ca. 4 cm hoch sein), mit der Gabel mehrmals einstechen und ca. 20 Minuten kalt stellen.
    3. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    4. Die Äpfel halbieren, entkernen und in feine Schnitze schneiden. Auf dem Teigboden fächerartig platzieren (s. Foto oben). Mit 3 EL Rohzucker bestreuen und bei 200 °C in der Ofenmitte ca. 15 Minuten backen.
    5. In der Zwischenzeit den Guss zubereiten: Mit dem Schwingbesen Eier, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zimt, 2 EL Rohzucker und Halbrahm gut vermengen.
    6. Den Kuchen herausnehmen und den Guss darübergiessen. In der Ofenmitte nochmals für ca. 15 Minuten bei 200 °C backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit wenig Puderzucker bestreuen. Der Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Neueste Rezepte

    Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte

    Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...

    Mehr

    Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende

    Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...

    Mehr

    Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse

    Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...

    Mehr

    Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen

    Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...

    Mehr

    Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend

    Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...

    Mehr

    Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille

    Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...

    Mehr
    Alle Rezepte anzeigen

    Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte

    Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...

    Mehr

    Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse

    Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...

    Mehr

    Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen

    Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...

    Mehr

    Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend

    Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...

    Mehr

    Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille

    Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...

    Mehr

    Herrlich leichtes Tiramisu mit Ricotta und Birnen

    Tiramisu einmal anders: Diese frische Variante mit Ricotta, ...

    Mehr

    Köstlicher Pasta-Zauber mit cremigem Pestohit

    Kennst du schon unseren neuen Liebling für ein schmackhafte...

    Mehr

    Zartes Semifreddo: köstlich und einfach zuzubereiten

    Hochgenuss zum Löffeln und eine luftige Textur, die auf der...

    Mehr

    Sommer-Liebling: saftiger Marmorkuchen mit Rüebli

    Ob beim gemütlichen Brunch auf der Terrasse, zum Picknick a...

    Mehr

    Perfekt an heissen Tagen: Zitronen-Limonade 2.0

    Im Netz geht gerade eine Zitronen-Limonade viral. Klar, dass...

    Mehr

    Wähle einen Supermarkt

    Hier geht’s zum Shop deiner Wahl