
© Stilpalast
Osterkuchen
Dieser feine Kuchen mit fruchtig-süsser Füllung aus Milchreis und Vanille gehört in der Schweiz zum traditionellen Ostergebäck. Wir präsentieren hier ein Rezept, das nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch ganz leicht gelingt
Zutaten
Für eine runde Kuchenform von 26 bis 28 cm
Für den Teig:
- 100 g kalte Butterstücke
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 2 EL gemahlene Mandeln
- ca. 200 g Aprikosen-Konfitüre
Für die Füllung:
- 1 Vanilleschote
- 4 dl Milch
- 100 g Milchreis
- 1 Prise Salz
- 75 g zimmerwarme Butter
- 75 g Zucker
- 3 Eier
- Schale einer halben unbehandelten Zitrone
- 60 g geschälte Mandeln, gemahlen
- 1.8 dl Rahm
- Puderzucker zum Bestreuen
- eine Handvoll bunte Zuckereier zum Dekorieren
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Für die Reisfüllung die Vanilleschote längs halbieren. Mit der Milch aufkochen. Milchreis und eine Prise Salz beigeben und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis ein dicker, aber noch feuchter Brei entstanden ist. Danach auskühlen lassen.
- Währendessen für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker, Salz und Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles miteinander verreiben und gut zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestreute Form geben, mit einer Gabel dicht einstechen und kalt stellen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Zucker, Eigelb und Salz gut verrühren. Die Zitronenschale beigeben und weiterrühren, bis die Masse hell ist.
- Anschliesend die Mandeln, den Rahm und der ausgekühlte Reisbrei daruntermischen.
- Die drei Eiweiss mit einer Prise Salz zu einem festen Eischnee schlagen und sorgfältig unter die Masse heben.
- Den Teigboden mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und die Füllung darauf verteilen.
- Im Ofen in der Mitte ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit den Zuckereiern verzieren. Der Kuchen ohne Verzierung und Puderzucker kann sehr gut am Vortag zubereitet werden. Im Kühlschrank aufbewahren.
Neueste Rezepte

Köstlicher Pasta-Zauber mit cremigem Pestohit
Kennst du schon unseren neuen Liebling für ein schmackhafte...
Mehr
Zartes Semifreddo: köstlich und einfach zuzubereiten
Hochgenuss zum Löffeln und eine luftige Textur, die auf der...
Mehr
Sommer-Liebling: saftiger Marmorkuchen mit Rüebli
Ob beim gemütlichen Brunch auf der Terrasse, zum Picknick a...
Mehr
Perfekt an heissen Tagen: Zitronen-Limonade 2.0
Im Netz geht gerade eine Zitronen-Limonade viral. Klar, dass...
Mehr
Sommerlicher Pastahit von Starköchin
Dieses Pasta-Blitzrezept von der australischen Starköchin D...
Mehr
Aus Malta: Der neue Star unter den Sommerkuchen
Wenn Kochbuchautorin Meike Peters bei ihrer Freundin aus Mal...
Mehr