
Bild: © Stilpalast
Beerentorte «Charlotte»
Diese einfach zuzubereitende Torte (wird nicht gebacken!) weiss nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch die Gäste zu beeindrucken. Ihren Namen hat sie von der englischen Prinzessin Charlotte, der einzigen Tochter von König George IV. Der damalige Hofkoch hat die leckere Früchtetorte speziell für die königliche Hoheit kreiert. Statt wie damals altes Brot, verwenden wir britisches Shortbread oder Löffelbiskuit.
Zutaten
Runde Kuchenform mit Durchmesser von 18 cm oder Tortenring
Vorbemerkung:
- 12 bis 14 längliche Shortbreads oder Löffelbiskuits
- 500 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 250 g Mascarpone
- 2 dl Rahm (bzw. Sahne)
- Saft und Schale einer halben Bio-Zitrone
- 75 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 7 Blatt Gelatine
- Puderzucker zum Bestreuen
- 400 g gemischte und gewaschene Beeren
- evt. zum Servieren geschlagene Sahne
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Den Kuchenformring bzw. den Tortenring (Durchmesser 18 cm) auf die Tortenplatte bzw. den Teller stellen. Die Form am Rand mit den Shortbreads bzw. den Löffelbiskuits auslegen.
- Die frischen oder aufgetauten Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Das Mark dabei in einer Schüssel auffangen.
- Mascarpone mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Zitronensaft mit dem Schwingbesen cremig rühren. Das Himbeermark dazugeben und unterheben. Den Rahm steif schlagen und ebenfalls unterheben.
- Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen. Anschliessend ausdrücken und in einer kleinen Pfanne erwärmen, bis die Gelatine flüssig ist. Einige Teelöffel der Mascarpone-Himbeermasse unterrühren (für den Temperaturausgleich). Schliesslich die ganze Gelatine unter die Crème rühren. Alles in die Kuchenform giessen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Kurz vor dem Servieren den Torten- bzw. Kuchenformring vorsichtig entfernen. Die Beerenfrüchte waschen und gut abtropfen lassen. Danach auf der Crème-Masse verteilen und alles grosszügig mit Puderzucker bestreuen. Zur Zierde kann die Torte mit einer Schleife versehen werden. Dies ist aber kein Muss, denn die Torte hält auch so zusammen. Die Torte immer gekühlt aufbewahren.
Neueste Rezepte

Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr
Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille
Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...
Mehr