Bild: © Stilpalast

Brauner Kalbsfond

REZEPT DRUCKEN Einkaufs-liste

Eine schmackhafte und leckere Sauce braucht immer eine perfekte Grundlage. Eine solche Grundsauce für viele weitere Fleischsaucen ist der braune Kalbsfond. Seine Zubereitung ist zwar nicht schwierig, benötigt aber etwas Zeit und Geduld. Der Aufwand lohnt sich dennoch allemal, denn ein fertig gekaufter Fond ist mit der hausgemachten Variante nicht zu vergleichen.

Zutaten

1 Portion (1 Liter Kalbsfond, kann portionsweise eingefroren werden)

  • 800 g Kalbsknochen (tiefgefroren, beim Metzger)
  • 250 g Kalbsfüsse (tiefgefroren, beim Metzger)
  • 2 Karotten
  • ½ Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 25 g Tomatenpüree
  • 4 dl Rotwein
  • 1,4 l Wasser
  • je 2 Zweige Rosmarin, Majoran und Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL weisse Pfefferkörner
  • Salz

Kaufe hier die Zutaten

Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten

Zubereitung

  1. Die Kalbsknochen möglichst klein hacken. Umso kleiner du die Knochen hackst, umso mehr Röstfläche entsteht, was wiederum mehr Geschmack und eine glänzend dunkle Farbe in deinen Fond bringt. Kalbsfüsse tiefgekühlt in kleine Stücke zersägen.
  2. Das Gemüse rüsten und schälen, beim Lauch den grünen Teil wegschneiden. Er würde den Fond bitter werden lassen. Das Gemüse in grobe Würfel schneiden und bereitstellen.
  3. Backofen auf 200°C Umluft oder 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Rosmarin, Majoran, Thymian, die Pfefferkörner und das Lorbeerblatt in ein Gewürzsäckchen geben.
  5. Nun die Kalbsknochen und die Kalbsfüsse in eine grosse, ofenfeste Form (Gratin- oder Auflaufform, Römertopf) geben und für ca. 30 Minuten im Ofen rösten.
  6. Danach das ganze geschnittene Gemüse zu den Knochen geben, alles gut umrühren und für weitere fünf Minuten rösten. Das Tomatenmark dazugeben, kräftig umrühren und nach weiteren fünf Minuten mit dem Rotwein ablöschen und alles ein wenig einkochen lassen.
  7. Mit dem Wasser auffüllen, den Ofen auf 150°C zurückdrehen und alles für ca. 3 Stunden im Ofen sieden lassen.
  8. Das Gewürzsäckchen erst eine Stunde vor Ende der Garzeit hinzugeben.
  9. Anschliessend die Sauce durch ein Passiertuch giessen.
  10. Nun hast du die Grundsauce für viele Varianten der dunklen Sauce. Für die weitere Verwendung die Sauce einfach ein wenig einkochen und würzen. Du kannst sie bequem portionsweise einfrieren oder gleich weiterverarbeiten.

Neueste Rezepte

Unser neuer Kürbisliebling aus dem Ofen

Wenn herbstliche Gemütlichkeit auf mediterrane Raffinesse t...

Mehr

Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte

Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...

Mehr

Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende

Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...

Mehr

Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse

Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...

Mehr

Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...

Mehr

Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend

Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...

Mehr
Alle Rezepte anzeigen

Unser neuer Kürbisliebling aus dem Ofen

Wenn herbstliche Gemütlichkeit auf mediterrane Raffinesse t...

Mehr

Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte

Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...

Mehr

Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse

Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...

Mehr

Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...

Mehr

Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend

Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...

Mehr

Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille

Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...

Mehr

Herrlich leichtes Tiramisu mit Ricotta und Birnen

Tiramisu einmal anders: Diese frische Variante mit Ricotta, ...

Mehr

Köstlicher Pasta-Zauber mit cremigem Pestohit

Kennst du schon unseren neuen Liebling für ein schmackhafte...

Mehr

Zartes Semifreddo: köstlich und einfach zuzubereiten

Hochgenuss zum Löffeln und eine luftige Textur, die auf der...

Mehr

Sommer-Liebling: saftiger Marmorkuchen mit Rüebli

Ob beim gemütlichen Brunch auf der Terrasse, zum Picknick a...

Mehr

Wähle einen Supermarkt

Hier geht’s zum Shop deiner Wahl