
Bild: © Stilpalast
Cannoli-Tarte: ein leckerer Gute-Laune-Schmaus
Hast du in einem Italien-Urlaub schon einmal die berühmten, sizilianischen Cannoli gegessen? Wir haben die unglaublich leckere Crème-Füllung der süssen Rollen hier einfach auf einen Tarte-Boden gegeben. Das Ergebnis: Ein Biss von dieser einzigartigen Verführung – und du wirst hin und weg sein!
Zutaten
Spring- oder Tarteform 28 cm ø
Für den Teig:
- 100 g kalte Butterstücke
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 2 EL gemahlene Mandeln
Füllung:
- 90 g Puderzucker (3 EL für den Rahm sind darin enthalten)
- 2 dl Vollrahm (Sahne)
- 1 Päckchen Rahmfestiger (Sahnefest)
- 320 Mascarpone
- 1 /2 TL Vanillepulver
- 1 /2 TL Zimt
- ca. 100 g feinste, dunkle Schokolade, grob geraspelt
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C vorheizen. Eine Spring- oder Tarteform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker, Salz und Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles miteinander verreiben und gut zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Form geben und 30 Minuten kalt stellen, danach bei 170°C auf der zweituntersten Rille 18 Minuten blind backen (Backfolie mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Alu-Kügelchen belegen).
- Währenddessen die Crème-Füllung herstellen. Dazu in einer Schüssel den Rahm (Sahne) schlagen. Sobald beim Schlagen Blasen entstehen, den Rahmfestiger hinzufügen. Wenn der Rahm langsam fest wird, 3 EL Puderzucker hinzugeben und weiterschlagen, bis sich Spitzen bilden. In den Kühlschrank stellen.
- In einer anderen Schüssel Mascarpone mit dem restlichen Puderzucker, Vanillezucker und Zimt sämig verrühren (nicht zu lange!). Nun vorsichtig den geschlagenen Rahm untermischen und die Crème-Masse auf den ausgekühlten Tarteboden geben. Mit Schokoraspeln bestreuen und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Der Kuchen kann dort ca. 2 Tage aufbewahrt werden.
Neueste Rezepte

Italienischer Dinnerhit für kühle Herbstabende
Wir waren eigentlich nie grosse Fans von Gnocchi-Gerichten. ...
Mehr
Reste-Verwertung mit leckerem Croissant-Auflauf
Nach einem Sonntagsbrunch verfügen wir regelmässig übrig ...
Mehr
Gepimpter Chefsalat – Revival eines Klassikers
In den Neunziger-Jahren war er fast auf jeder Restaurant-Men...
Mehr
Turbo-Knuspertarte mit Saisonfrüchten
Wir haben kürzlich in einer älteren "Betty-Bossi"-Zeitschr...
Mehr