
Bild: © Stilpalast
Kuchentraum mit Panna Cotta
Dieses Rezept lässt einen vor Freude jauchzen. Die Sommertarte mit einer süss-sauren Himbeerschicht und einem seidig-weichen Panna-Cotta-Topping schmeckt göttlich und ist leicht zuzubereiten. Passend zur Jahreszeit haben wir sie mit Holundersirup verfeinert. Die raffinierte Kuchenkreation wird garantiert auch deine Gäste vollauf entzücken.
Zutaten
runde Kuchen- oder Tarteform von ca. 26 cm
Für den Teig:
- 100 g kalte Butterstücke
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 2 EL gemahlene Mandeln
Tarte-Schichten:
- 300 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 70 g Puderzucker
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 2 EL Speisestärke
- 100 ml Wasser
Panna Cotta:
- 250 ml Doppelrahm (oder Schlagsahne)
- 150 ml Rahm (Schlagsahne)
- 4 Blätter weisse Gelatine
- 2 EL Zucker
- 4 EL Holunderblütensirup
- 1 Vanilleschote (oder ein Päckchen Bourbon Vanillezucker)
- frische Himbeeren und evt. Holunderblüten zum Dekorieren
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker, Salz und Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles miteinander verreiben und gut zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestreute Form geben und 30 Minuten kalt stellen, danach bei 170 Grad auf der zweituntersten Rille 18 Minuten blind backen (Backfolie mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Alu-Kügelchen belegen).
- Für die erste Tarteschicht die Himbeeren waschen und verlesen (bei aufgetauten Früchten das Wasser abtropfen lassen) und in eine Pfanne geben. Zusammen mit 100 ml Wasser, Zucker, Zitronensaft, Salz und Speisestärke verrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen und köcheln lassen bis die Mischung etwas eindickt. Die Füllung auf den Tarteboden verteilen und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde lang fest werden lassen.
- Derweil die Panna Cotta zubereiten. Zuerst die Gelatine-Blätter ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und die Vanille aus der Vanilleschote kratzen. Anschliessend den Doppelrahm bzw. Rahm (Sahne) in einem Topf mit dem Zucker kurz aufkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und unter Rühren die Vanille und den Holunderblütensirup sowie die Gelatine unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen und vorsichtig auf die Tarte giessen. Für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Himbeeren und evt. einigen Holunderblüten dekorieren.Gekühlt aufbewahrt schmeckt die Panna-Cotta-Tarte auch nach einigen Tagen noch hervorragend.
Neueste Rezepte

Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr
Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille
Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...
Mehr