© Stilpalast

Orangenschnittli

REZEPT DRUCKEN Einkaufs-liste

Dieses Guetzli ist ein echtes Schnittchen: herrlich im Geschmack und schön feucht. Durch den Geschmack eine perfekte Abwechslung zu den bekannten Weihnachtskeksen. Da bei diesem Rezept keine Guetzli einzeln ausgestochen werden müssen, ist es zudem sehr rasch zubereitet.

Zutaten

1 Portion (ca. 30 Stück)

  • 400 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckli Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • abgeriebene Schale einer Bio-Orange
  • Saft von 1-2 Orangen
  • 80 g Puderzucker
  • ca. 3 EL Orangensaft (ohne Fruchtfleisch)

Kaufe hier die Zutaten

Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Puderzucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und gut vermischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Ei zur Masse geben.
  2. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls dieser klebt, kurz in den Kühlschrank stellen.
  3. Backofen auf 200°C vorheizen.
  4. Für die Füllung in einer anderen Schüssel die Mandeln mit dem Zucker, der Orangenschale und dem Saft gut vermischen. Beiseite stellen.
  5. Den Teig halbieren und auf einem Backpapier zwei gleich grosse Stücke von ca. 24 mal 30 cm auswallen.
  6. Eine der Teighälften auf das Blech legen und die Füllung gleichmässig darauf verteilen. Dabei am Rand jeweils 1 cm freilassen.
  7. Nun die zweite Teighälfte darauflegen, Backpapier abziehen und die Ränder mit einer Gabelspitze gut andrücken. Den Deckel mehrmals mit der Gabel einstechen. Falls du Probleme hast, die zweite Teigplatte zu platzieren, stelle diese für 15 Minuten kühl. Sie wird dadurch fester und das Handling einfacher.
  8. Im vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
  9. Den gesiebten Puderzucker mit dem Orangensaft gut vermischen.
  10. Noch warm den Deckel mit der Glasur bepinseln. Trocknen lassen und danach in kleine Schnittchen schneiden. In einer gut verschliessbaren Guetzlidose an einem kühlen Ort aufbewahren. Bis zu drei Wochen haltbar.

Neueste Rezepte

Köstliche Party-Fusilli

Ob bei einer Homeparty mit FreundInnen oder als köstliches ...

Mehr

Reste-Verwertung mit leckerem Croissant-Auflauf

Nach einem Sonntagsbrunch verfügen wir regelmässig übrig ...

Mehr

Gepimpter Chefsalat – Revival eines Klassikers

In den Neunziger-Jahren war er fast auf jeder Restaurant-Men...

Mehr

Turbo-Knuspertarte mit Saisonfrüchten

Wir haben kürzlich in einer älteren "Betty-Bossi"-Zeitschr...

Mehr

Walliser Wähe nach Grosi-Rezept

Beim Stöbern in der Rezeptsammlung unserer Grossmutter sind...

Mehr

Luftig-leichter und fruchtiger Blechkuchen

Dieser rustikale und einfach zuzubereitende Kuchen mit bunte...

Mehr
Alle Rezepte anzeigen

Köstliche Party-Fusilli

Ob bei einer Homeparty mit FreundInnen oder als köstliches ...

Mehr

Reste-Verwertung mit leckerem Croissant-Auflauf

Nach einem Sonntagsbrunch verfügen wir regelmässig übrig ...

Mehr

Gepimpter Chefsalat – Revival eines Klassikers

In den Neunziger-Jahren war er fast auf jeder Restaurant-Men...

Mehr

Turbo-Knuspertarte mit Saisonfrüchten

Wir haben kürzlich in einer älteren "Betty-Bossi"-Zeitschr...

Mehr

Walliser Wähe nach Grosi-Rezept

Beim Stöbern in der Rezeptsammlung unserer Grossmutter sind...

Mehr

Luftig-leichter und fruchtiger Blechkuchen

Dieser rustikale und einfach zuzubereitende Kuchen mit bunte...

Mehr

Fluffiger und leichter Blitzkuchen mit Zwetschgen

Zwetschgen haben aktuell Hochsaison. Grund genug für uns, e...

Mehr

Unser Hitze-Tipp: köstliche Blitzpasta mit kalter Sauce

Der Sommer ist so richtig in Fahrt – und weckt mit Tempera...

Mehr

Himmlischer Cheesecake mit Aprikosen

Aprikosen haben aktuell Hochsaison und sorgen mit ihrem erfr...

Mehr

Sommerliche Früchte-Tarte mit zarter Crème

Diese kinderleicht herzustellende Tarte (Frangipane) mit ei...

Mehr

Wähle einen Supermarkt

Hier geht’s zum Shop deiner Wahl