Bild: © Stilpalast

Retro-Trend: Coq au Vin

REZEPT DRUCKEN Einkaufs-liste

Das französische Nationalgericht Coq au Vin, das bereits im Mittelalter für die Landbevölkerung jeweils am Sonntag ein Festessen war, feiert seit dem Lockdown in den Social Medias ein Comeback. Kein Wunder, denn der Gemüse-Geflügel-Schmaus in einer Rotweinsauce ist nicht nur ein Feuerwerk für unsere Geschmacksnerven, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. Wir sind auf diese kulinarische Retro-Welle ebenfalls aufgesprungen und haben verschiedene Rezepte ausprobiert. Hier präsentieren wir dir unseren Favoriten – eine einfache Abwandlung des Originalrezeptes des französischen Meisterkochs Paul Bocuse.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 1 Hühnchen oder (bereits zerlegt) je 4 bis 6 Unter- und Oberschenkel
  • hochwertiges Olivenöl
  • 3 Rüebli (Karotten), geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 grosse Zwiebel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
  • 1 Zweig Thymian
  • 2 Flaschen roter Burgunder (od. ein trockener Rotwein nach Wahl)
  • 6 grosse Champignons
  • 240 g Speckwürfeli
  • 20 g Butter
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • nach Belieben Thymian-Zweige oder gehackte Petersilie zum Dekorieren

Kaufe hier die Zutaten

Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten

Zubereitung

  1. Am Vorabend das kochfertige Hühnchen zerteilen und in eine tiefe Schüssel legen. Grosszügig mit Olivenöl übergiessen. So wird das Fleisch später schön zart. Zugedeckt über Nacht oder während mindestens 6 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
  2. Das Fleisch rausnehmen und mit etwas Olivenöl portionenweise in einer grossen Pfanne anbraten. Die zerdrückten Knoblauchzehen, die Karotten, den Thymian-Zweig sowie etwas Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermischen. Den Rotwein hinzufügen, das Ganze aufkochen lassen und anschliessend zugedeckt bei kleiner Hitze für 90 Minuten ziehen lassen.
  3. Währenddessen die Champignons reinigen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Zwiebel- und Speckwürfeli in der Butter anbräunen und ca. 6 Minuten gar dünsten. Kurz vor dem Servieren unter das Coq au Vin heben. Den Thymian-Zweig herausnehmen.
  4. Das Coq au Vin mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken, auf 4 tiefe Teller verteilen und mit Petersilie oder einem frischen Thymian-Zweig dekorieren. Traditionell wird dazu frisches Baguette serviert. Du kannst dazu aber auch gekochte oder gebackene Kartoffeln auftischen.

Neueste Rezepte

Italienischer Dinnerhit für kühle Herbstabende

Wir waren eigentlich nie grosse Fans von Gnocchi-Gerichten. ...

Mehr

Köstliche Party-Fusilli

Ob bei einer Homeparty mit FreundInnen oder als köstliches ...

Mehr

Reste-Verwertung mit leckerem Croissant-Auflauf

Nach einem Sonntagsbrunch verfügen wir regelmässig übrig ...

Mehr

Gepimpter Chefsalat – Revival eines Klassikers

In den Neunziger-Jahren war er fast auf jeder Restaurant-Men...

Mehr

Turbo-Knuspertarte mit Saisonfrüchten

Wir haben kürzlich in einer älteren "Betty-Bossi"-Zeitschr...

Mehr

Walliser Wähe nach Grosi-Rezept

Beim Stöbern in der Rezeptsammlung unserer Grossmutter sind...

Mehr
Alle Rezepte anzeigen

Italienischer Dinnerhit für kühle Herbstabende

Wir waren eigentlich nie grosse Fans von Gnocchi-Gerichten. ...

Mehr

Köstliche Party-Fusilli

Ob bei einer Homeparty mit FreundInnen oder als köstliches ...

Mehr

Reste-Verwertung mit leckerem Croissant-Auflauf

Nach einem Sonntagsbrunch verfügen wir regelmässig übrig ...

Mehr

Gepimpter Chefsalat – Revival eines Klassikers

In den Neunziger-Jahren war er fast auf jeder Restaurant-Men...

Mehr

Turbo-Knuspertarte mit Saisonfrüchten

Wir haben kürzlich in einer älteren "Betty-Bossi"-Zeitschr...

Mehr

Walliser Wähe nach Grosi-Rezept

Beim Stöbern in der Rezeptsammlung unserer Grossmutter sind...

Mehr

Luftig-leichter und fruchtiger Blechkuchen

Dieser rustikale und einfach zuzubereitende Kuchen mit bunte...

Mehr

Fluffiger und leichter Blitzkuchen mit Zwetschgen

Zwetschgen haben aktuell Hochsaison. Grund genug für uns, e...

Mehr

Unser Hitze-Tipp: köstliche Blitzpasta mit kalter Sauce

Der Sommer ist so richtig in Fahrt – und weckt mit Tempera...

Mehr

Himmlischer Cheesecake mit Aprikosen

Aprikosen haben aktuell Hochsaison und sorgen mit ihrem erfr...

Mehr

Wähle einen Supermarkt

Hier geht’s zum Shop deiner Wahl