Bild: © Stilpalast
Die weltbeste und einfachste Crèmeschnitte
Crèmeschnitten verfügen ja per se über ein hohes Suchtpotential. Doch diese Version schlägt alle anderen Exemplare, die wir bislang gekostet haben, um Längen. Eine angenehme Süsse, luftige Crèmefüllungen und eine ganz leicht säuerliche Glasur sorgen für ein wundervolles Geschmackserlebnis. Was aufwändig aussieht, ist übrigens selbst für BackanfängerInnen ganz leicht zuzubereiten. Unbedingt ausprobieren!
Zutaten
1 Portion (8 bis 12 Stück)
- 500 g Blätterteig (2 Stück fertig rechteckig ausgewallt, 36 x 24 cm)
- 180 g Puderzucker
- 50 ml frischer Zitronensaft
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 2 bis 3 EL Johannisbeer-Gelée
Für die Füllung:
- 2,5 dl Milch
- 1 Packet Vanille-Pâtisserie-Crème
- 4 dl Rahm bzw. Sahne (je 2 dl)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Rahmhalter (Sahnefest)
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die ausgewallten rechteckigen Blätterteige je auf ein Backblech legen und mit einer Gabel regelmässig einstechen. Im Ofen bei Umluft ca. 10 bis 12 Minuten backen bis die Teigböden goldgelb sind.
- In der Zwischenzeit den Zitronensaft zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Puderzucker zu einer Glasur vermischen. Das Johannisbeer-Gelée in einer kleinen Pfanne kurz erhitzen, bis es flüssig ist.
- Die Teigböden herausnehmen und abkühlen lassen. Die beiden Gebäckböden jeweils dritteln (der Längsseite nach), sodass am Ende 6 schmale Teigstreifen vorliegen. Zwei Streifen dünn mit dem Johanissbeergelée bestreichen. Anschliessend grosszügig auf das Gelée die Zitronenglasur geben und trocknen lassen.
- Die Pâtisserie-Crème nach Packungsanleitung zubereiten. In einer Schüssel 1,5 dl Rahm mit einem Päckchen Rahmhalter steif schlagen. Vorsichtig unter die Vanillecrème heben. Auf die Seite stellen.
- In einer anderen Schüssel den restlichen Rahm (2,5 dl) mit dem Rahmhalter und dem Vanillezucker ebenfalls fest schlagen.
- Die Rahm-Vanillecrème-Mischung auf zwei Gebäckstreifen verteilen. Jeweils mit einem Gebäckstreifen abdecken und darauf den geschlagenen Rahm verteilen. Mit den Glasur-Teigstreifen abdecken und in beliebig grosse Schnitten schneiden. Diese kühl stellen. Im Kühlschrank können die Crèmeschnitten bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Neueste Rezepte
Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr
Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille
Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...
Mehr



