© Stilpalast
Leichtes für den Mädelsabend
Lust auf einen coolen Mädelsabend? Mit dem nachfolgenden Menü, das du gut vorbereiten kannst, wirst du deine Freundinnen begeistern. Hier findest du auch gleich noch die passende Musik zum Dinner und für das Dessert tolle Kuchenrezepte.
Zutaten
4 Personen
- 2 Stk. Büffelmozzarella
- 2 Eier
- 2 EL Walnüsse
- Parmesan gerieben
- Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Olivenöl kaltgepresst
- 4 EL Himbeeren, tiefgekühlt
- 0.3 dl Weissweinessig oder Balsamico Bianco
- 0.5 dl Sonnenblumenöl
- 1 Schalotte
- 1 Bund Schnittlauch
- Honig
- 1 Gurke
- 500 ml Tomatensaft
- 1 gelbe Peperoni
- Basilikum, Petersilie
- 3 Scheiben Toastbrot
- 5 dl kalte Gemüsebouillon
- 2 Zitronengrasstangen
- 12 Riesencrevetten, frisch
- Creme Fraîche
- Olivenöl, kaltgepresst
- Ingwer
- Meersalz, Pfeffer
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
Büffelmozzarella, Himbeervinaigrette, Rucolasalat

Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten und auf einem Blech auskühlen lassen. Dann in einem Mörser grob zerstampfen.
Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und geriebenen Parmesan einrühren, bis eine glatte, leicht klebrige Masse entsteht. Den Teig (Piccatateig) mit Salz, Pfeffer und Muskat gut würzen. Die zerstampften Walnüsse beigeben und den Teig für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Himbeeren auftauen, abtropfen mit Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb passieren.
Die Schalotten in feine Würfel schneiden. 4 Stängel vom Schnittlauch bei Seite legen und den restlichen Schnittlauch fein schneiden.
Essig, Honig und Himbeersaft in einer Schüssel gut verrühren und das Öl langsam hineingiessen, bis eine leichte Bindung entsteht. Dann die Schalotten und den Schnittlauch beigeben. Abschmecken mit Salz, Zucker und Pfeffer.
Rucola mit Himbeervinaigrette vermengen und jeweils ein Nest in die Mitte des Tellers drappieren.
Den Büffelmozzarella in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Mit Mehl bestäuben und nun durch den Teig ziehen. Die Mozzarellascheiben vorsichtig bei mittlerer Hitze ausbacken und sofort servieren. Garnieren mit Sonnenblumenkernen oder Pinienkernen.
Gazpacho und Garnelen-Zitronengrassspiess
Hier kannst du die ganze Zubereitung von der Gazpacho und den Garnelenspiessen im Tutorial von Stilpalast mitverfolgen:
Gurke schälen, halbieren, die Kerne entfernen (dazu am besten mit einem Esslöffel über die ganze Gurke streichen). Die Peperoni halbieren, entkernen. Die Haut mit einem Sparschäler entfernen. Gurke und Peperoni in kleine Stücke schneiden. Den braunen Rand von den Toastbrotscheiben wegschneiden und das Toastbrot in der kalten Bouillon einweichen.
Die Garnelen bis zum Schwanz schälen, längs in der Mitte aufschneiden, dann den Darmfaden entfernen (dein Fischfachmann kann das auch vorher bereits machen). Je 3 Garnelen auf eine Zitronengrasstange aufspiessen.
Gurken, Peperoni, den frischen Tomatensaft und die Bouillon mitsamt Brot in einen hohen Krug oder in ein hohes Gefäss geben. Mit Pürierstab mixen. Abschmecken mit Salz Pfeffer, evtl. ein wenig Knoblauchpulver.
Die Garnelenspiesse in einer Bratpfanne braten, mit Ingwer, Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor Schluss Kräuter mit einem Schuss Olivenöl in die Pfanne geben und sofort vom Herd ziehen.
Zum Anrichten die Suppe in eine Glasschüssel geben, ein Klecks Creme Fraîche dazu. Spiess über den Rand legen, servieren.

Neueste Rezepte
Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr
Supersaftiger Blitzkuchen mit Äpfeln und Vanille
Die ersten Äpfel des Jahres sind da – frisch, knackig und...
Mehr



