Bilder: Stilpalast
Neuer Kekshit aus London
Dieser Guetzli-Doppeldecker mit Shortbread und einer süss-säuerlichen Zitronenfüllung begeistert aktuell in London nicht nur Grandmas bei der obligaten Teatime, sondern auch jüngeres Publikum in trendigen Cafés. Klar, dass auch wir diesen britischen Kekshit nachbacken mussten. Das Resultat hat uns vollauf begeistert, sodass wir das Rezept hier sehr gerne mit dir teilen. Enjoy it!
Zutaten
16 Stück (ca. 25 x 25 cm grosse Back- oder Auflaufform)
Für das Shortbread:
- 225 g kalte, gesalzene Butter
- 100 g Puderzucker
- 250 g Weissmehl
Für die Füllung:
- 285 g Zucker
- 3 grosse Eier
- abgeriebene Schale von zwei Bio-Zitronen (vorher gut waschen!)
- 120 ml frischgepressten Zitronensaft
- 50 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
Für das Shortbread:
- 225 g kalte, gesalzene Butter
- 100 g Puderzucker
- 250 g Weissmehl
Für die Füllung:
- 285 g Zucker
- 3 grosse Eier
- abgeriebene Schale von zwei Bio-Zitronen (vorher gut waschen!)
- 120 ml frischgepressten Zitronensaft
- 50 g Mehl
- Puderzucker zum Bestäuben
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Zuerst gilt es das Shortbread zuzubereiten. Hierfür in einer Schüssel die kalte Butter in Stücke schneiden und mit dem Puderzucker mischen. Das Mehl dazugeben und alles mit beiden Händen möglichst rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen zu einer Kugel formen und in einer Klarsichtfolie zwei Stunden lang im Kühlschrank aufbewahren.
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Backform mit Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Backform legen und zu einem 1 cm hohen Boden in der Backform ausstreichen. Dabei auf allen Seiten einen Rand hochziehen, damit die Füllung später nicht rausläuft. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Den Teigboden in der Ofenmitte bei 175 °C ca. 20 Minuten lang backen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu in einer grossen Schüssel auf hoher Stufe den Zucker und die Eier verquirlen, bis eine schaumige Masse entsteht. Auf niedriger Stufe den Zitronensaft dazugiessen und das Mehl hinzufügen bzw. unterrühren.
- Die Füllung auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen und in der Ofenmitte weitere 15 Minuten bei 175 °C backen.
- Backform herausnehmen, abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in ca. 16 Stücke schneiden. An einem kühlen Ort in einer Blechdose aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie mindestens 5 Tage.

Neueste Rezepte
Unser neuer Kürbisliebling aus dem Ofen
Wenn herbstliche Gemütlichkeit auf mediterrane Raffinesse t...
Mehr
Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr




