Bild: © Stilpalast
Leckeres Original-Magenbrot
Magenbrot gehört zu den beliebten Klassikern an jeder Chilbi bzw. Herbstmesse. Doch es geht nichts über die selbstgemachte Variante. Dieses Rezept einer guten Freundin ist unser absoluter Favorit. Die himmlisch leckeren Würfel mit leichtem Schoko-Guss sind feucht, angenehm würzig und leicht bekömmlich. Ausserdem ist die Zubereitung dieser Schweizer Spezialität sehr einfach und mit nur geringem Zeitaufwand verbunden. Im Kühlschrank ist unser Magenbrot bis zu 14 Tage haltbar.
Zutaten
Für ein grosses Backblech
Für das Brotgebäck:
- 500 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 gestr. TL Zimt
- 1 gestr. TL Nelkenpulver
- eine Prise Muskat
- 4 dl lauwarmes Wasser (evt. 1 dl durch Whiskey ersetzen)
Für den Schoko-Guss:
- 200 g dunkle Schokolade
- 100 g Milchschokolade
- 2 dl Wasser
- 20 g Butter
- 400 g Puderzucker
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
- Alle Zutaten für das Brotgebäck (Zucker, Mehl, Backpulver, Gewürze und Wasser/Whiskey) nacheinander in eine grosse Schüssel geben und alles gut mit dem Schwingbesen des Handrührgerätes bzw. der Küchenmaschine verrühren.
- Die Masse auf das mit Backpapier ausgelegte Blech streichen. Bei 180°C in der Ofenmitte ca. 20 Minuten backen. Nicht erschrecken, wenn intensive Dämpfe entstehen (das ist ganz normal).
- Das Brot auf ein Gitter stürzen, Backpapier abziehen und erkalten lassen. Danach in beliebig grosse Würfel schneiden.
- Für den Guss alle Zutaten (Schokolade, Wasser, Butter und Puderzucker) in eine Pfanne geben, bei kleinem Feuer schmelzen lassen und glattrühren.
- Die Würfel in 4 Portionen teilen. Jeweils eine Portion in eine Schüssel geben und 3 bis 4 Suppenkellen Guss darübergiessen. Von Hand sorgfältig mischen, bis alle Brötchen mit Guss überzogen sind.
- Zum Trocknen auf ein Gitter oder Backpapier legen. Über Nacht trocknen lassen. Danach unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt das Magenbrot bis zu zwei Wochen frisch. Es kann übrigens auch sehr gut eingefroren werden.
Neueste Rezepte
Unser neuer Kürbisliebling aus dem Ofen
Wenn herbstliche Gemütlichkeit auf mediterrane Raffinesse t...
Mehr
Neuer Hit aus der Toskana: fruchtige Herbst-Tarte
Dieses überaus köstliche Tarterezept haben wir in der Tosk...
Mehr
Feine Blitz-Törtchen für Mädels- und Dinnerabende
Du liebst es, deine Gäste mit etwas Besonderem zu überrasc...
Mehr
Cremiger Pastarisotto-Hit mit orangem Gemüse
Orange Power für den Herbst: Wenn die Tage kürzer werden, ...
Mehr
Saftiger Herbstkuchen mit Zwetschgen
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, sind es Zwetschg...
Mehr
Umwerfender One-Pot-Pastahit für den Feierabend
Es gibt Tage, an denen wir nach einem endlosen Meeting-Marat...
Mehr




